Lecker Mammut!

Lecker Mammut!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26706
Tags:
nbg17
Kategorien:
Karten, Reaktion
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Steinzeitjagd mal anders, man haut nicht mit der Keule auf die Beute, sondern haut auf die Keule, wenn man die passende Beute erspäht. 49 Karten zeigen sieben Tiere - Höhlenbär, Wildschwein, Säbelzahntiger, Riesenfaultier, Riesenhirsch, Mammut und Wollnashorn - je einmal auf sieben Farben, das heißt jede Karte hat die Merkmale Tier und Farbe. Alle Karten werden gemischt und gleichmäßig verteilt. Grundsätzlich gilt: Während des gesamten Spiels darf man nur mit einer Hand spielen, beide Hände gleichzeitig zu benutzen ist verboten. Man ist reihum aktiver Spieler und deckt alle seine Karten einzeln nacheinander auf. Danach folgt der nächste Spieler mit allen Karten, usw. Liegen zu irgendeinem Zeitpunkt drei gleiche Tiere oder drei Karten mit gleichem Hintergrund aus, hauen alle auf die Keule und nennen Tier oder Farbe. Der Schnellste sammelt alle Karten mit dem Merkmal als Beutestapel ein und legt den Stapel offen vor sich ab, dabei entscheidet man, welche Karte oben liegt. Bekommt man weitere Beutestapel, werden diese getrennt abgelegt. Achtung! Gesammelte Stapel zählen mit der obersten Karte für die Trios und werden entsprechend genommen! Wer einen Fehler macht, bekommt die nächste Karte des aktiven Spielers als verdeckte Strafkarte. Sind alle Karten aufgedeckt, verliert, wer die meisten Strafkarten hat, einen Beutestapel nach Wahl, bei Gleichstand alle beteiligten Spieler. Dann notieren alle einen Punkt pro Beutekarte. Nach einer Runde pro Mitspieler gewinnt man mit den meisten Punkten. Nicht unbedingt eine Riesen-Novität, aber ein nettes Familienspiel mit einfachen Regeln, gut für zwischendurch oder Familien mit jüngeren Kindern.