LeBloq

Durch Setzen ihrer Spielsteine versuchen die Spieler, Flächen auf dem Plan abzutrennen. Wer dran ist, legt einen Bloq, so heißen die Spielsteine, auf die Fläche, man kann auf drei verschiedene Arten setzen, liegend oder auf der kurzen oder auf der langen Seite stehend. Ein neu gesetzter Stein muss einen anderen schon auf dem Brett vorhandenen Stein mindestens über die Länge eine Kästchenlänge berühren und darf nicht höher sein als der Bloq, den er berührt, außer man trennt eine Fläche ab. Wer eine Fläche völlig abtrennt, bekommt einen Punkt pro Kästchen in der Fläche, aber nur wenn in die Fläche kein Block mehr hineinpasst.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
19775
Tags:
ess08
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  So könnte man mit drei Worten das Spielziel und den Mechanismus umschreiben: Durch Setzen ihrer Spielsteine versuchen die Spieler, Flächen auf dem Plan abzutrennen. Die Spielsteine sind Identisch, sie bestehen aus 24 Würfeln, angeordnet in zwei Lagen von 3x4 Würfeln übereinander. Wer dran ist, legt einen Bloq, so heißen die Spielsteine, auf die Spielfläche. Man kann einen Bloq auf drei verschiedene Arten setzen, liegend oder auf der kurzen oder auf der langen Seite stehend. Der erste gesetzte Stein des Spiels darf den Rand des Bretts nicht berühren. Ein danach neu gesetzter Stein muss einen anderen schon auf dem Brett vorhandenen Stein mindestens über die Länge einer Teilwürfelkante berühren und darf nicht höher sein als der Bloq, den er berührt, außer man trennt eine Fläche ab. Wer eine Fläche völlig abtrennt, so dass diese auf allen Seiten von Steinen umschlossen ist, bekommt einen Punkt pro Würfelfläche in der abgetrennten Fläche. Als abgetrennt gilt die Fläche aber nur dann, wenn in die Fläche kein Block mehr hineinpasst. Der Rand des Spielbretts kann auch zum Abtrennen einer Fläche genutzt werden, er hat die Wirkung eines Bloqs. Wer einen Block setzten kann, wenn er an der Reihe ist, muss ihn setzen. Kann kein Bloq mehr gelegt werden oder sind alle 40 Bloqs verbraucht, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Edel, anspruchsvoll, eine neue Herausforderung für Freunde abstrakter Positions- und Tüftelspiele, bei der die Regel, dass ein neu gesetzter Turm nicht höher sein darf als sein Nachbar am meisten Ärger macht.