
L'atelier des Chefs
In Zusammenarbeit mit der Organisation gleichen Namens, einer Kochschule in Paris, bringt Cocktail Games ein Party- und Geschicklichkeitsspiel mit Karten; man muss mit dem Paket Karten einzeln reihum oder gemeinsam Aufgaben erfüllen. Wer es am besten erledigt, bekommt einen Stern, wer als Erster fünf Sterne hat, gewinnt. Die Aufgaben haben alle einen Küchenbezug, so muss man Karten einzeln vom Stapel schnippen, wer dabei während der Laufzeit der Sanduhr am meisten Karten auf die andere Seite drehen kann, gewinnt den Stern.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23576
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Action, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
In Zusammenarbeit mit der Organisation gleichen Namens, einer Kochschule in Paris, bringt Cocktail Games ein Party- und Geschicklichkeitsspiel mit Karten; man muss mit dem Paket Karten einzeln reihum oder gemeinsam Aufgaben erfüllen. Wer es am besten erledigt, bekommt einen Stern, wer als Erster fünf Sterne hat, gewinnt. Bei einem Gleichstand bekommen alle Beteiligten einen Stern. Die Aufgabenkarten haben entweder gelben oder weißen Hintergrund und tragen Markierungen für die Umsetzung der Aufgabe: jeder Spieler einzeln reihum, oder alle Spieler gemeinsam, mit Sanduhr oder ohne. Vor dem nächsten Spieler muss der Stapel jeweils gut gemischt werden. Die Aufgaben haben alle einen Bezug zu Zubereitung oder Rezepten, so muss man für die Aufgabe „Palatschinken backen“ Karten einzeln vom Stapel schnippen, wer dabei während der Laufzeit der Sanduhr am meisten Karten auf die andere Seite drehen kann, gewinnt den Stern. „Eier trennen“ verlangt, das gut gemischte Paket zu halbieren und dann schnellstmöglich Karten aufzudecken und weiße Karten unter den linken und gelbe unter den rechten Stapel zu legen, wer am Schluss in beiden Stapeln am wenigsten Fremdfarben hat, gewinnt den Stern. Oder man muss am schnellsten diejenige Zutat nennen, die auf fünf ausliegenden Karten am öftesten vorhanden ist, oder für Blätterteig schnellsten den Stapel in weiß-gelb-weiß-gelb sortieren usw. usw. Ein ausgesprochen witziges Spiel! Die Aufgaben sind alle ungewöhnlich, aber machbar, der Küchenbezug nachvollziehbar und gekonnt, alles in allem eines der amüsantesten Geschicklichkeitsspiele, die ich kenne und Französisch-Nachhilfe noch dazu!