Lap Dance

Der Boss ist auf Geschäftsreise und jeder Spieler führt einen seiner Strip Clubs. Tagsüber wird administriert und in der Nacht muss man Kundenwünsche erfüllen um genügend Einnahmen zu erzielen. In fünf Runden mit je vier Phasen spielt man eine Vorbereitungsphase, eine Ereignisphase, eine Aktionsphase und eine Nachschub-Phase. In der Vorbereitung liest man die Regel der aktuellen Kundenkarte und wählt und legt Karten in einen Stapel. In der Ereignisphase wird, wenn möglich, in diesem Stapel ein Ereignis aktiviert, in der Aktionsphase erfüllt man Kundenwünsche und in der Nachschubphase kommt eine neue Kundenkarte samt Wunschkarte ins Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
25274
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Würfel, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Geschäftsführer ist soeben gefeuert worden und nun bewerben sich die Assistenten um den Posten, wer in fünf Runden am meisten Geld verdient, wird ihn bekommen. Im Spiel sind Kundenkarten mit einer Regel und dazu einer Spaß Regel als Option – man entscheidet zu Spielbeginn, ob man mit ihnen spielen will - und Angestellten-Karten mit Fähigkeiten und Nutzungsoptionen je nach Spieleranzahl. Mit Aktionskarten erfüllt man Bestellungen der Kunden – Tänzer, Drinks, Luxusgegenstände, Luxus Service und Ereignisse auf den Wunschkarten. In fünf Runden spielt man je vier Phasen: In der Vorbereitungsphase liest man die Regel der Kundenkarte links außen in der Auslage, deckt die Wunschkarte darüber auf und dreht die Sanduhr um. Dann haben die Spieler eine Minute Zeit, Karten zum Spielen auszulegen, sie müssen mit den beiden genannten Karten ein Symbol gemeinsam haben. In der Ereignisphase aktiviert man eine Ereigniskarte im Stapel; In der Aktionsphase versucht man möglichst viele Kundenbestelllungen zu erfüllen, dazu nutzt man Würfel und Karten mit Würfelresultaten, man muss die Icons auf der Wunschkarte erzielen. Sterne auf Würfeln bringen Kompensation laut Hilfskarte. In der Nachschubphase kommt eine neue Kundenkarte samt Wunschkarte ins Spiel. Die leichtbekleideten Tänzer im Comicstyle verursachen die absolut unnötige Altersangabe, das Spiel selbst ist Karten wählen, so gut man kann und so schnell man kann, und dann würfeln, so gut man kann und da das Würfeln sequentiell passiert, dauert das ziemlich lang, ein seltsamer Gegensatz. Interessante Ansätze mit eher wenig Interaktion, nicht abendfüllend, aber zu lang für einen Absacker.