Länder der Welt

51 Länderkarten nennen den Namen des Landes, zeigen die Flagge und deren Nummer am Übersichtsplan, nennen die Hauptstadt und zeigen die geographische Lage des Landes. Der linke Nachbar des aktiven Spielers gibt die Hinweise, diese werden von Symbolen auf den Wegfeldern oder ein Würfelergebnis oder von den Mitspielern bestimmt. Errät man spätestens nach drei Hinweisen das Land, zieht man 3-2-1 Felder bei 1-2-3 verbrauchten Hinweisen. Rät man falsch, bleibt man stehen. Zieht jemand wieder auf oder über das Startfeld, gewinnt am Ende der Runde, wer am weitesten vorne liegt. Neuauflage von Terra Kids Länder der Welt, Haba 2009  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28034
Tags:
ess18
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Geografie/Reise, Quiz
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  51 Länderkarten nennen den Namen des Landes, zeigen die Flagge und deren Nummer am Übersichtsplan, nennen die Hauptstadt und zeigen die geographische Lage des Landes durch eine Nummer, die auf der Weltkarte am großen Spielplan wiederholt wird. Jeder Spieler bekommt eine Übersichtstafel mit den Flaggen der Länder und deren Nummern. Der linke Nachbar des aktiven Spielers gibt die Hinweise - steht die Figur des aktiven Spielers auf einem Feld mit Symbol für Flagge, Hauptstadt oder geografische Lage, wird der entsprechende Hinweis zuerst genannt; auf Feldern mit Würfelsymbol wird gewürfelt - der Würfel zeigt die drei Symbole mit unterschiedlicher Nummerierung, es wird der Hinweis mit der #1 im Resultat zuerst gegeben. Auf Feldern mit Gesichtern bestimmt der linke Nachbar, welchen Hinweis er zuerst gibt. Errät man spätestens nach drei Hinweisen das Land, zieht man 3-2-1 Felder bei 1-2-3 verbrauchten Hinweisen. Zieht jemand wieder auf oder über das Startfeld, gewinnt am Ende der Runde, wer am weitesten vorne liegt. Hat man das Land nicht erraten, bleibt man stehen und bekommt eine Jokerkarte. Hat man zwei Joker vor sich, muss man sie abgeben und bekommt noch einmal ein schon gespieltes Land, das aus dem Ablagestapel gezogen wird. Eine bunte Mischung von Ländern, für Achtjährige sind manche davon sicher eine Herausforderung, Madagaskar allein nach der Flagge zu erkennen wäre eine großartige Leistung, die die drei Punkte mehr als verdient! Der Wiederholungsjoker ist eine prima Idee und der Lerneffekt des Ganzen sehr hoch! Eher ein Familienspiel als ein Kinderspiel, funktioniert aber für ältere Kinder allein auch.