
Ladies & Gentlemen
In Zweierteams versuchen die Spieler das bestaussehende und angesehenste Paar auf dem großen Ball zu werden; der Mann muss möglichst viel Geld zur Verfügung stellen, die Frau gibt es für möglichst exklusiven Schmuck, Kleider und Accessoires aus. Das Paar, dessen Dame bei Spielende die eleganteste ist, gewinnt. Man spielt sechs Runden aus drei Phasen – Morgen, Nachmittag und Abend. Am Morgen gehen die Herren an die Börse, während die Damen Boutiquen besuchen; am Nachmittag kauft man ein und am Abend bezahlt man die Rechnungen; Damen und Herren spielen gleichzeitig und parallel, aber die Aktionen sind verschieden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24175
Tags:
ess12
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Zu zweit will man das bestaussehende und angesehenste Paar auf dem Ball werden; der Gentleman verdient Geld, die Lady kauft ein, beide sitzen einander gegenüber und alle spielen gleichzeitig, direkte Kommunikation ist nicht erlaubt. Man spielt sechs Runden aus drei Phasen – Morgen, Nachmittag und Abend. Am Morgen bestimmt jede Dame, was in ihrem Lieblingsgeschäft angeboten wird und legt eine Atelierkarte verdeckt zum Geschäft. Dann decken alle auf und alle ziehen so viele Karten wie darauf angegeben, eine geht ins Schaufenster, die anderen verdeckt darunter. Dann legt jede Dame noch verdeckt das Ladenschild aus, wo sie einkaufen möchte. Die Herren nehmen schnellstmöglich Plättchen, schauen sie an und legen sie zurück oder behalten sie, wer ein Zahlenplättchen zieht, hört auf. Nachmittags nimmt jede Dame die Karten des gewählten Geschäfts auf und behält beliebig viele Kleidungsstücke, aber nur ein Dienstmädchen, oder wählt reihum je eines, wenn mehrere Damen das Geschäft gewählt haben. Die Herren können derweil in Reihenfolge der Zahlenplättchen Waren verkaufen oder Kontrakte durch Abgeben von Waren erfüllen. Abends gibt die Dame ihren Einkauf dem Herrn, der die Karte unter den Zugstapel schieben, der Dame für später zurückgeben oder bezahlen kann. Nach sechs Runden gewinnt das Paar mit den meisten Eleganzpunkten für die Garderobe der Dame, die ein Abendkleid beinhalten muss, keine zwei Stücke gleicher Art und nur Stücke von zwei Designern. Einfache Regeln, wenig direkte Interaktion, aber wenn sich alle in ihre Rolle einleben, gibt es ein nettes Rollenspiel für zwischendurch mit ungewöhnlichem Retro-Thema.