Labyrinth Das Duell

Mit Elementen aus Das verrückte Labyrinth gehen nun zwei Spieler auf getrennten Plänen gleichzeitig auf Schatzjagd. Jeder Spieler hat einen 4 x 4 Plan mit Platz für die Labyrinthelemente, an den vier Seiten dieses Plans sind die Schatzsymbole angeordnet. Die erste Schatzkarte wird aufgedeckt und die Spieler stellen ihren Zauberer auf dieses Symbol. Dann wird eine zweite Schatzkarte als Ziel aufgelegt. Nun verschieben beide Spieler gleichzeitig ihre Steine damit sich eine durchgehende Wegstrecke von Start bis Ziel ergibt. Wer dies erreicht hat, ruft Stopp und bekommt bei korrektem Verlauf die Zielkarte. Eine neue Schatzkarte wird aufgedeckt, die aktuellen Standorte der Zauberer sind die neuen Startfelder. Wer acht Zielkarten gesammelt hat, gewinnt. Auch allein spielbar. Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
20036
Tags:
nbg09
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, 2-Personen, Schiebe, Dreh-, Rangier, Sammeln
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

1 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 32 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spieleklassiker „Das verrückte Labyrinth“ schiebt man Wegekärtchen in eine Reihe oder Spalte ein, um das Labyrinth zu verändern und Wege zu den Schätzen zu bauen. Aus dieser Grundidee wird in Labyrinth das Duell eine Schatzjagd zu zweit allein, denn jeder Spieler hat sein eigenes Spielbrett. Dieses Brett zeigt 4x4 Felder für die Schiebesteine und an den vier Seiten dieses Bretts je 4 der insgesamt 16 Schatzsymbole. Jeder Spieler bekommt 15 Schiebesteine mit Wegelementen, die er nach Belieben auf dem Plan anordnet. Dabei kann man schon eine gute Grundlage legen, wenn man aufpasst, dass die geraden Wegstücke sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen und die Winkel auch alle in verschiedene Richtungen angeordnet sind. Ein Feld bleibt als Lücke zum Verschieben frei. Von den 16 Schatzkarten wird die oberste aufgedeckt und die Spieler stellen ihren Zauberer auf dieses Symbol auf ihrem Spielbrett. Dann wird eine zweite Schatzkarte als Ziel aufgedeckt. Nun verschieben beide Spieler gleichzeitig ihre Steine damit sich eine durchgehende Wegstrecke von Start bis Ziel ergibt. Wer dies erreicht hat, ruft Stopp und bekommt bei korrektem Verlauf die Zielkarte. Eine neue Schatzkarte wird aufgedeckt, die aktuellen Standorte der Zauberer sind die neuen Startfelder. Wer acht Zielkarten gesammelt hat, gewinnt. Das Duell ist eine gelungene Weiterentwicklung der Grundidee von Max Kobbert, das direkte Gegeneinander macht immensen Spaß, und man wünscht sehr oft, dass man die Steine hochheben und drehen dürfte! Hätte man beim Einsetzen besser vorgeplant!