
La course à l'Élyssée
Zur französischen Präsidentenwahl im April 2012 - die Spieler sind Kandidaten und auch Vertreter einer Partei. Man debattiert im TV, präsentiert seine Ideen und macht Fortschritte auf den Stufen zum Élyssée -Palast und muss je nach erreichtem Feld an einer Debatte teilnehmen oder die Anweisungen befolgen. Man spielt in zwei Durchgängen, im ersten Durchgang können sich zwei Spieler für das Finale qualifizieren, im zweiten Durchgang, dem Finale gibt es eine letzte Debatte und die nicht im Finale vertretenen Spieler wählen den Sieger zum Präsidenten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23588
Tags:
nbg12
Kategorien:
Intrige, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Das Spiel zur französischen Präsidentenwahl im April 2012 - die Spieler sind Kandidaten und Vertreter einer Partei; Nationalisten, Sozialdemokraten, Alternativ-Umweltler, Konservative, Zentralisten und Anti-Kapitalisten. Man steigt die Treppe hoch und muss je nach erreichtem Feld an einer Debatte teilnehmen oder die Anweisungen befolgen. Jede Partei verfügt über einen speziellen Slogan, den man in allen Debatten unterbringen muss. Diese Debatten werden durch einen „Journalisten“ referiert, das ist immer der Spieler zur Linken des aktiven Spielers. Das Thema der Debatte zieht man vom verdeckten Stapel und wählt eine von drei Karten „Idee“ aus der Hand, die am ehesten zum Thema und zum Parteiprogramm passt; man bestimmt einen Gegner und dieser wählt ebenfalls eine seiner drei „Ideen“ und jeder spricht für die Dauer der Sanduhr-Laufzeit. Man kann durchaus Gedanken anderer Spieler klauen, man muss nur den Partei-Slogan geschickt und kreativ einbauen. Der Gewinner zieht drei Stufen hoch, die Partei, mit deren Idee er gewonnen hat, avanciert zwei Stufen. Man spielt in zwei Durchgängen, im ersten Durchgang können sich zwei Spieler für das Finale qualifizieren, im zweiten Durchgang, dem Finale gibt es eine letzte Debatte und die nicht im Finale vertretenen Spieler wählen den Sieger zum Präsidenten. Das Spiel ist nicht als Politiksatire gedacht, sondern eher als Wettkampf von Wortwitz und Schlagfertigkeit, Zynismus ist erlaubt, Angriff auf Ideen anderer Parteien sowieso und wer all das am besten kombiniert, wird am Ende als Präsident in den Élysée Palast einziehen. Wer hat Talent zum Politiker und spricht Französisch?