
Kurzer Prozess
Schurken wollen ihre Untaten - Karten für Verbrechen, Zeugen und Schwarzer Peter - anderen in die Schuhe schieben. Der aktive Spieler legt eine Karte offen vor einen beliebigen Spieler, auch sich selbst: Jeder Spieler muss eine andere und immer die gleiche Farbe bekommen, Zeugen sind Farbjoker. Schwarze Peter spielt man vor sich selbst und alle geben alle Karten vor sich nach links weiter. Wer fünf oder mehr Punkte vor sich hat oder keine Karte spielen kann, ist überführt und nimmt alle ausliegenden Karten. Hat jemand keine Karte, erhalten alle Knastzeiten je nach Kartenbesitz. Nach drei Runden gewinnt man mit der in Summe kürzesten Knastzeit.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27124
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Ablegen
Spielbeschreibung
Schurken wollen ihre Untaten in Gestalt von Karten für Verbrechen, Zeugen und Schwarzer Peter anderen Ganoven, sprich den Mitspielern, in die Schuhe schieben. Zu Beginn werden schon für alle drei Spielrunden die Knastperioden zufällig genommen - immer um eine weniger als es Spieler gibt - und der Größe nach ausgelegt. Alle Karten werden gemischt und gleichmäßig verteilt, im Spiel zu dritt geht danach der Satz von 15 Karten für den imaginären vierten Spieler aus dem Spiel. Der aktive Spieler legt eine Handkarte offen vor einen beliebigen Spieler, auch sich selbst! Jeder Spieler muss eine andere Farbe bekommen, und im weiteren Spielverlauf immer dieselbe Farbe, Zeugen-Karten sind Farbjoker und dürfen auch als erste Karte vor einen Spieler gelegt werden. Einen Schwarzen Peter muss man vor sich selbst spielen, alle müssen nun ihre Karten zum jeweils linken Nachbarn weiterschieben. Wer fünf oder mehr Punkte vor sich liegen hat oder keine Karte spielen kann, ist überführt und nimmt alle ausliegenden Karten. Man kann auch freiwillig entscheiden, alle Karten zu nehmen. Wäre man aktiver Spieler und hat keine Karte mehr auf der Hand, zählt jeder die gesammelten Karten und alle Spieler erhalten Knastzeiten in absteigender Länge entsprechend ihrem Kartenbesitz in absteigender Anzahl. Nach drei Runden gewinnt man mit der in Summe kürzesten Knastzeit. Karten ablegen - äußerst raffiniert getarnt als Krimi-Kartenspiel - Farbkarten als Verbrechen, raffiniert ausgespielt und damit einem Mitspieler unterschoben und wenn man zum richtigen Zeitpunkt einen Schwarzen Peter spielen kann, könnte man ohne Knast davonkommen! Aber wehe der Nachbar spielt ihn!