kunterbunte Autorelli

Seifenkistenrennen in Wiesenhausen! Das Spiel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten und übt in beiden Varianten das Einhalten von Regeln und Reihenfolgen. Die Würfelspiele können als kooperative Variante oder mit Bestimmen eines Gewinners gespielt werden, alle können alle Autos bewegen. Die Autos werden entweder nach Farbe oder nach Form + Farbe gezogen und je nach Variante wird der Plan mit kurzer oder langer Strecke verwendet. Bei den Vorlesegeschichten muss man gut zuhören und das Auto bewegen, das in der Geschichte jeweils genannt wird, je nach Spielerzahl wird bestimmt, wer welche Autos bewegt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22287
Tags:
ess10
Kategorien:
Spielesammlung, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 6 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Seifenkistenrennen in Wiesenhausen! Ein gelbes quadratisches, ein rotes rechteckiges, ein grünes dreieckiges und ein blaues kreisrundes Auto gehen ins Rennen. Ein Würfel zeigt die Farben und der andere die Formen, dazu beide jeweils einen Stern und einen Schraubenschlüssel. Das Spiel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten und übt in beiden Varianten das Einhalten von Regeln und Reihenfolgen. Die Würfelspiele können als kooperative Variante oder mit Bestimmen eines Gewinners gespielt werden, alle können alle Autos bewegen. Die Autos werden entweder nach gewürfelter Farbe bzw. Form + Farbe gezogen und je nach Variante wird der Plan mit kurzer oder langer Strecke verwendet. Wer dran ist würfelt und bewegt das entsprechende Auto, bei Stern darf man sich ein Auto aussuchen und bei Schraubenschlüssel gibt es eine Panne und der Spieler darf kein Auto bewegen. Thema der vier Vorlesegeschichten sind die Freunde Ferdi Fuchs, Ina Igel, Harry Hund und Hilde Hase, die mit ihren Seifenkisten verschiedenes vorhaben. Bei den Vorlesegeschichten muss man gut zuhören und das Auto in der Farbe und/oder Form bewegen, die in der Geschichte aktuell genannt wird. Für den Vorleser zeigen Symbole an, , ob er eine Farbe oder eine Form nennen soll. Je nach Spielerzahl bewegt 1 Spieler alle Autos, 2 Spieler bekommen je 2 Farben, bei drei Spielern geht es reihum und bei vier Spielern kann man Farben und Formen verteilen oder es geht reihum.   Eine attraktive und gelungene Sammlung erster einfacher Würfel- und Reaktionsspiele und gutes Training von ersten Regeln, Einhalten von Reihenfolgen, Zuhören und Reaktion.