
Kung Fu
Ein Echtzeit-Partyspiel, die Spieler sind Kung-Fu Schüler vor der Abschlussprüfung und müssen Kampfstile in Übungen präsentieren und bekommen dafür Punkte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Im Spiel sind 68 Schlagkarten und 52 Kartenübungskarten, man sammelt Schlagkarten um Übungen ausführen zu können. Es gibt die Kampfstile Affe, Krabbe, Kranich, Tiger und und Drache, Stil des Drachen ist ein Joker. Je eine Übung pro Schwierigkeitsgrad liegt aus, alle haben fünf Schlagkarten auf der Hand und handeln gleichzeitig mit beliebigen Spielern, aber nicht mit Nachzieh- oder Ablagestapel. Wer die nötigen Karten beisammen hat, legt sie in Reihenfolge aus und bekommt die Übungskarte, die Schlagkarten werden abgelegt und der Spieler zieht auf fünf Karten nach. Wer falsch ablegt, muss alle Schlagkarten abgeben und spielt erst wieder mit, wenn ein anderer Spieler eine Übung absolviert hat. Ist ein Stapel Übungskarten verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus seinen Übungskarten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Polnisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21813
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Ein Echtzeit-Partyspiel, die Spieler sind Kung-Fu Schüler vor der Abschlussprüfung und müssen die Kampfstile Tiger, Affe, Krabbe und Kranich in Übungen präsentieren und bekommen dafür Punkte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Im Spiel sind 68 Schlagkarten und 52 Kartenübungskarten, man sammelt Schlagkarten um Übungen ausführen zu können. Stil des Drachen ist ein Joker. Je eine Übung pro Schwierigkeitsgrad liegt aus, alle Spieler haben fünf Schlagkarten auf der Hand und handeln gleichzeitig mit beliebigen Spielern, aber nicht mit Nachzieh- oder Ablagestapel. Ansonsten gibt es keinerlei Einschränkungen für den Handel, man kann Karten auch verschenken oder gegen Versprechen abgeben. Höflicher Betrug, also das Abgeben einer anderen Karte als vereinbart, ist in den Regeln ausdrücklich erlaubt. Hilfe dagegen ist offenes Austauschen der Karten. Wer die nötigen Karten beisammen hat, unterbricht den Handel mit dem lauten Ruf „Kung Fu“, legt die Karten in Reihenfolge aus und bekommt die Übungskarte, die Schlagkarten werden abgelegt und der Spieler zieht auf fünf Karten nach. Danach ergänzen auch alle anderen Spieler ihre Karten wieder auf fünf. Wer falsch ablegt, muss alle Schlagkarten abgeben und spielt erst wieder mit, wenn ein anderer Spieler eine Übung absolviert hat, die anderen ziehen nicht nach. Ist ein Stapel Übungskarten verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus seinen Übungskarten. Ein witziges schnelles Spiel mit ausgesprochen attraktiver Grafik und viel Spaß, Durchsetzungsvermögen und laute Stimme sind hilfreich!