
Kune v Lakia
Chronik einer royalen Scheidung im Hasenreich, eine Partei wird mit dem meisten Prestige am Hof bleiben. Die diversen Kartentypen werden vorbereitet bzw. verteilt. In einer Runde haben beide Spieler abwechselnd eine Aktion aus Einfluss, Rat, Verschwörung oder passen, bis einer gepasst hat. Man spielt Karten für die Aktionen. Einfluss besteht aus Verschwörung ziehen, Einflusseffekte umsetzen und Höflingsloyalität ändern. Für Rat spielt man eine Karotte auf einen Höfling und nutzt dessen Ratsfähigkeit. Verschwörung hat viele Effekte, man bekommt oder lagert Karten und Einfluss um Höflinge umzudrehen. Nach drei Runden wertet man Karten, Attribute, Farben, etc.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25971
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, 2-Personen
Spielbeschreibung
Chronik einer royalen Scheidung im Hasenreich, eine Partei wird mit dem meisten Prestige am Hof bleiben. Pro Runde wechseln Aktionen beider Spieler, bis einer passt. Aktionsoptionen sind Einfluss, Rat oder Verschwörung. Einfluss – man wählt einen Höfling und spielt beliebig viele Karten mit den für den Höflich nötigen Icons, die Aktion hat die Phasen Verschwörungskarte ziehen, Einflusseffekte umsetzen und Höflingsloyalität ändern. Rat – Man wählt einen Höfling, der sich zweideutig verhält oder loyal zu einem ist, markiert ihn mit einer Karotte und nutzt seine Ratsfähigkeit so weit wie möglich. Verschwörung – diese Aktion kann man nur wählen, wenn man die Verschwörung auch ausführen kann; eine solche Aktion hat viele Effekte, man bekommt oder lagert Karten und Einfluss um Höflinge umzudrehen. Man steht allerdings immer vor der Wahl, eine Verschwörungskarte für die Verschwörung zu nutzen oder mit ihren Symbolen einen Höfling zu beeinflussen. Ein Spieler, der gepasst hat, kann noch auf gegnerische Aktionen reagieren bzw. sich verteidigen. Wer als erster passt, bekommt die Oberhand-Karte für vielfältige Effekte, der Gegner kann noch maximal zwei Züge machen, dann endet die Runde und man bekommt seinen gesamten Abwurfstapel zurück. Sind drei der fünf Höflingsdecks leer, wertet man am Ende der Runde Oberhand, Karten im Vorrat, Karten, Karten mit Wertungseigenschaften, Fraktionszugehörigkeit etc. Eine erstaunlich realistische und gelungene Simulation eines in Spielen seltenen Themas, beide Seiten haben alle Chancen zu gewinnen, müssen die Karten jedoch clever nutzen. Witzig, chaotisch, interessant, gut! Ein definitives must-have!