
Kuhhandel Master
Man sammelt Quartette verschieden wertvoller Bauernhoftiere und ersteigert diese mit nur 11 Geldkarten. Statt zu steigern kann man einen Kuhhandel um Tiere anbieten. Dafür nimmt jeder der Kontrahenten beliebig Geld in die Hand. Wer mehr Geld in der Hand hat, bekommt die fragliche Karte. Die Master-Variante bringt Prämien- und Rattenkarten ins Spiel. Für Prämienkarten gilt die Anzahl gebotener Karten, nicht der Wert. Ratten als Minuspunkte kann man sofort nehmen oder sich mit einer verdeckten Geldkarte loskaufen. Wer später die Ratte nimmt, bekommt alle Geldkarten. Wer am Ende die wertvollsten Quartette hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22396
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Auktion, Bieten, Versteigerung, Sammeln, Tiere, Kuh / Kühe
Spielbeschreibung
Kuhhandel im wahrsten Sinn des Wortes: Zuerst ersteigert man sich Teile von Tierkarten-Quartetten mit unterschiedlichem Wert, ausgehend von einem Startkapital von 2x0, 3x10, 1x10 und 1x50. Danach versucht man komplette Quartette zu erhandeln, wobei Kuhhandel, also Übers-Ohr-hauen des Gegners durchaus gestattet, ja sogar gefragt ist. Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette vor sich liegen haben, es gewinnt der Spieler mit den wertvollsten Quartetten, Geld ist wertlos. Jeder entscheidet in seinem Zug für Versteigern oder Kuhhandel. Bei Versteigerung deckt man eine Karte auf, alle können bieten – haben alle gepasst, kann sie der Anbieter selbst um den Höchstpreis vom Höchstbieter zu kaufen, ansonsten bekommt er das Geld vom Höchstbieter. Eine aufgedeckte Prämienkarte bringt Geld für alle. Für die Prämienkarten steigert man mit der Anzahl Karten, nicht dem Wert. Für die Ratte muss man reihum eine Geldkarte ablegen, wer die Ratte nimmt, bekommt alle dafür gebotenen Geldkarten, Ratten bringen am Ende Minuspunkte. Wählt der Spieler Kuhhandel, nimmt er eine beliebige Anzahl Geldkarten beliebiger Höhe, sein Kontrahent mit der gleichen Tierkarte muss mitmachen und tut das gleiche, wer die höhere Summe in der Hand hält, bekommt die Karte - so werden alle Quartette vervollständigt. Man kann auch ohne Gegengebot annehmen. Prämienkarten können nicht gehandelt werden. Sie sind neu in dieser Master-Ausgabe, genau wie die Ratten, aber es bleibt dabei – ein tolles Spiel mit einfachen Regeln, gleich gut für Planer wie aus-dem-Bauch-Spieler! Mit Variante für das Spiel zu zweit!