
Kuddelmuddel
Die Unordnung soll ein wenig sortiert werden; auf 80 Karten um die Glocke verdeckt verteilten finden sich drei je drei Gegenstände auf einer Karte Gegenstände in immer neuer Kombination. Nach dem Startsignal versucht jeder für sich so schnellstens eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Man nimmt eine Karte und legt sie aus, danach nimmt man wieder eine Karte und legt sie zurück wenn sie nicht passt. Damit sie links oder rechts ans Ende der Reihe passt, muss sie mindestens einen Gegenstand mit der Nachbarkarte gemeinsam haben. Wer als Erster eine Reihe aus sieben Karten legt, schlägt auf die Glocke. Ist die Reihe korrekt, behält man die Karten, bei einem Fehler legt man die Karten zurück und passt für den Rest der Runde. Ist die letzte Karte genommen, gewinnt man mit den meisten Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24210
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Reaktion
Spielbeschreibung
Die Unordnung soll ein wenig sortiert werden; auf 80 Karten finden sich die Gegenstände in immer wieder neuer Kombination, jeweils drei Gegenstände sind auf einer Karte abgebildet. Die Glocke wird auf den Tisch gestellt und die 80 verdeckt gemischten Karten werden verdeckt um die Glocke verteilt. Alle spielen gleichzeitig, nach dem Startsignal versucht jeder für sich so schnell wie möglich eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Jeder nimmt eine Karte als Startkarte aus der Mitte und legt sie vor sich aus. Dann nimmt man immer eine Karte aus der Mitte, passt sie nicht, wird sie verdeckt zurückgelegt. Passt eine Karte, darf man sie links oder rechts an die Reihe anlegen. Damit eine Karte passt, muss sie mindestens einen Gegenstand mit einer der beiden Karten an den Enden der Reihe gemeinsam haben. Wer es schafft, als Erster eine Reihe aus sieben Karten nebeneinander zu legen, schlägt auf die Glocke. Nun wird die Reihe dieses Spielers kontrolliert. Ist die Reihe fehlerfrei, behält der Spieler seine Karten als Stapel, alle anderen Spieler legen ihre Karten verdeckt zurück und eine neue Runde beginnt. Wer einen Fehler gemacht hat, legt seine Karten zurück und muss für den Rest der Runde pausieren. Wenn die letzte Karte aus der Mitte genommen wird, darf derjenige Spieler, der die längste Reihe hat, die Karten behalten, wenn die Reihe zu diesem Zeitpunkt fehlerfrei ist. Nun zählen alle die Karten in ihren Stapeln oder legen sie zu einer Reihe aus, wer die meisten Karten hat, gewinnt. Kuddelmuddel ist hübsch gemacht, eine nette Variante und Kombination von Standard-Mechanismen, gut merken von Motiven ist sehr hilfreich!