Kroko Dinner

Achtung, fertig, mampf - Krokodile fressen Fische! Man hat eine Krokodilmaske auf, deren langes Maul sich mittels Gummibands öffnet, wenn der Spieler den Mund öffnet. Alle einigen sich auf einen Ablageort; dann wirft ein Spieler alle Fische gleichzeitig in die Luft und gibt das Signal „Achtung, fertig, mampf!“ Alle krabbeln durchs Zimmer und schnappen mit den Krokodilmäulern die Fische ihrer Farbe; Hände zu verwenden ist ausdrücklich verboten! Geschnappte Fische bringt man zum Ablageort. Hat man alle eigenen Fische geschnappt, schnappt man sich den Goldfisch, ruft „das war lecker!“ und gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27737
Tags:
ess18
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 3 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Achtung, fertig, mampf! - Krokodile auf der Jagd nach Fischen! Die Spieler sind die Krokodile und tragen eine Krokodilmaske mit einem langen Maul, das sich durch die Zugkraft eines Gummibands öffnet, wenn der Spieler den Mund aufmacht. Zu Spielbeginn einigen sich die Spieler auf einen Zielort, an dem die gefressenen Fische abgelegt werden, das kann ein Tisch sein oder ein Sofa oder auch ein Sessel. Dann setzen alle die Maske auf, dabei muss das Gummiband über den Ohren liegen, der untere Maskenteil unter dem Kinn, der obere oberhalb der Nase, damit die volle Funktion der Maske gegeben ist. Sind alle fertig für die Jagd, wirft ein Spieler alle 13 Fische in die Luft - es gibt je vier grüne, blaue und lila Fische, also vier Fische für jede Maskenfarbe und einen orangen „Goldfisch“ - und gibt das Signal „Achtung, fertig, mampf!“. Alle Spieler krabbeln auf allen Vieren und versuchen die Fische in der Farbe der eigenen Maske zu schnappen. Dabei darf man natürlich nur die Krokodilmasken-Mäuler nutzen; das Verwenden der Hände ist ausdrücklich verboten. Wer einen seiner Fische gefangen hat, bringt ihn schnellstmöglich zum vereinbarten Ablageort, bevor er sich auf die Jagd nach dem nächsten Fisch macht. Hat man einen falschen Fisch erwischt, muss man ihn sofort wieder fallenlassen. Hat man alle eigenen Fische zum Ablageort gebraucht, schnappt man sich den Goldfisch, ruft „das war lecker!“ und gewinnt die Jagd auf die Fische. Eine witzige Spielidee, für die es Geschicklichkeit und Beweglichkeit braucht, die Koordination von Bewegungen und Raumgefühl trainiert, die Platz braucht und vor allem lustig ist und Spaß macht!