Kribbel-Krabbel

Die acht Schildkröten stürzen sich auf die Futterkiste, und ganz Schlaue und Faule lassen sich dabei von anderen Schildkröten mittragen.  Es spielen immer alle 8 Schildkröten mit. Die Schildkröten werden mit dem Farbwürfel bewegt, immer die Schildkröte in der gewürfelten Farbe wird gezogen, und damit nicht immer nur die eigene. Grün ist die Farbe für den Salat, eine eigene Schildkröte darf aufs nächste Salatfeld, rot ist dementsprechend die Farbe für die Tomaten, die eigene Schildkröte zieht auf das nächste Tomatenfeld. Gibt's kein Salat- oder Tomatenfeld mehr, verfällt der Zug. Trifft eine Schildkröte auf eine andere, so wird sie oben draufgesetzt, wird eine Schildkröte in einem Stapel gewürfelt, zieht sie mit allen darüber liegenden Schildkröten weiter. Aus der Kiste hinaus können die Schildkröten erst, wenn vom letzten Salatkopf aus rot, grün oder die eigene Farbe gewürfelt wird, hat man andere Schildkröten auf dem Rücken, muss man sie mitnehmen. Gewonnen hat, wer als erster beide Schildkröten draußen hat, fremde Schildkröten darf man nicht direkt ins Ziel ziehen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
7075
Kategorien:
Kinder, Würfel, Rennspiel, Schildkröten
Erscheinungsjahr

1994
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

15 - 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die acht Schildkröten stürzen sich auf die Futterkiste, und ganz Schlaue und Faule lassen sich dabei von anderen Schildkröten mittragen.  Es spielen immer alle 8 Schildkröten mit. Die Schildkröten werden mit dem Farbwürfel bewegt, immer die Schildkröte in der gewürfelten Farbe wird gezogen, und damit nicht immer nur die eigene. Grün ist die Farbe für den Salat, eine eigene Schildkröte darf aufs nächste Salatfeld, rot ist dementsprechend die Farbe für die Tomaten, die eigene Schildkröte zieht auf das nächste Tomatenfeld. Gibt's kein Salat- oder Tomatenfeld mehr, verfällt der Zug. Trifft eine Schildkröte auf eine andere, so wird sie oben draufgesetzt, wird eine Schildkröte in einem Stapel gewürfelt, zieht sie mit allen darüber liegenden Schildkröten weiter. Aus der Kiste hinaus können die Schildkröten erst, wenn vom letzten Salatkopf aus rot, grün oder die eigene Farbe gewürfelt wird, hat man andere Schildkröten auf dem Rücken, muss man sie mitnehmen. Gewonnen hat, wer als erster beide Schildkröten draußen hat, fremde Schildkröten darf man nicht direkt ins Ziel ziehen.