Kri-Kra-Krabbelei

Die Waldinsekten wollen feiern und bringen Blätter zum Festplatz. Man muss unter den Blättern zwei gleiche Krabbeltiere erfühlen, damit der Blätterzug weiterziehen kann. Die sechs Blätter mit drei Arten Oberfläche in den Vertiefungen - kratzig, flauschig und glatt - werden Vertiefung nach unten gemischt und auf die Startfelder gelegt. Der Würfel bestimmt ein Blatt und der aktive Spieler versucht, dazu das passende zweite Blatt zu finden und darf dazu ein Blatt befühlen. Für ein gefundenes Paar gibt es einen Tautropfen als Belohnung. Die Blätter werden zurückgelegt und das hinterste Blatt an den Anfang der Reihe gelegt. Sind alle Zielfelder befüllt, gewinnt man mit den meisten Tautropfen. Mit kooperativer Variante.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25688
Tags:
ess14
Kategorien:
Merken, Würfel, Tasten, Fühlen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Waldinsekten wollen feiern und bringen Blätter zum Festplatz. Man muss zwei gleiche Krabbeltiere erfühlen, damit der Blätterzug weiterziehen kann. Sechs Blätter mit drei Arten Oberfläche in den Vertiefungen - rau für Karl den Krümelkäfer, flauschig für Fidelia die Fusselraupe und glatt für Gilbert den Grashüpfer - werden Vertiefung nach unten zufällig auf die Startfelder gelegt. Der aktive Spieler würfelt: Für eine Farbe nimmt er ein Blatt vom gleichfarbigen Feld, für einen Stern ein beliebiges Blatt. Nun versucht der aktive Spieler das passende zweite Blatt zu finden. Dazu hebt er ein Blatt auf, ohne es umzudrehen, und befühlt die Vertiefung. Man hat zwei Versuche. Hat man danach kein passendes Krabbeltier unter dem Blatt gefunden, werden beide Blätter wieder  auf ihre Plätze am Spielplan zurückgelegt. Glaubt der Spieler aber, ein Paar gefunden zu haben, dreht er beide Blätter um - stimmen die Oberflächen überein, bekommt er einen Tautropfen als Belohnung. Die Blätter werden zurückgelegt und das hinterste Blatt an den Anfang der Reihe gelegt. Beim Zurücklegen muss man immer gut darauf achten, die Blätter an die richtige Stelle zurückzulegen. Sind alle Zielfelder befüllt, gewinnt man mit den meisten Tautropfen. In der kooperativen Variante hat man nur einen Versuch, aber die Mitspieler dürfen Tipps geben. Man nimmt in jedem Fall einen Tautropfen - sind die Käfer im Ziel, bevor alle Tautropfen verteilt sind, gewinnen alle gemeinsam. Zwei bekannte Mechanismen wurden hier nett kombiniert, richtig großer Spielspaß kommt dabei für die jüngeren Spieler auf, für sie ist auch Wiederspielreiz und Interesse am Mechanismus vorhanden.