Kragmortha

Das Brettspiel zu „Ja, Herr und Meister“, die Spieler sind Goblins, die dem Dark Overlord die Zauberbücher stehlen wollen. Ein Zug besteht aus dem Spielen einer Bewegungskarte und dem Ziehen einer Karte. Trifft ein Goblin den Dark Overlord, wird eine spezielle „Vernichtender Blick“ Karte gezogen und ausgeführt. Betritt ein Goblin ein Teleporter-Feld, wird der oberste Teleport-Marker aufgedeckt und ausgeführt. Hat ein Spieler vier Vernichtender Blick im Spiel, scheidet er aus und das Spiel endet. Es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Vernichtender-Blick-Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
25012
Tags:
nbg14
Kategorien:
Abenteuerspiel
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Kragmortha ist das Brettspiel zu „Ja, Herr und Meister“, die Goblins haben irgendwie genug vom "Ja" sagen und wollen dem Dark Overlord, Rigor Mortis genannt, die Zauberbücher aus der Bibliothek stehlen. Warum? Goblins fragen! Damit auch Rigor Mortis was zu tun bekommt, wird er von den Spielern auch bewegt, und versucht, die Goblins, natürlich die jeweils anderen Spieler, zu erwischen. Wenigsten verursacht Rigor Mortis, im Gegensatz zu seinem Namen, keine Totenstarre bei den Goblins, sondern straft sie mit einem Vernichtenden Blick, der den Goblins was zu tun gibt oder sie behindert - Aufstehen, wenn man am Zug ist, Hand nur zwischen Mittel- und Ringfinger öffnen, Handkartenlimit auf zwei reduziert, dauern die Zunge rausstrecken usw. Ein Zug besteht aus dem Spielen einer Bewegungskarte und dem Ziehen einer Karte. Trifft ein Goblin einen anderen Goblin, schubst er ihn in frei wählbarer Richtung ein Feld weiter, dabei kann es zu Kettenschubsern kommen. Trifft ein Goblin den Dark Overlord, gibt es den erwähnten Vernichtenden Blick. Betritt ein Goblin ein Teleporter-Feld, wird der oberste Teleport-Marker aufgedeckt und ausgeführt. Hat ein Spieler vier Mal Vernichtender Blick im Spiel, scheidet er aus und das Spiel endet. Das tut es auch, wenn die letzte Zauberbuchkarte gezogen wird. Es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Vernichtender-Blick-Karten. Fantasy wie gemischter Salat - Abenteuer, Böser Gegner, Rivalität unter den Goblin-Helden, ein wenig Satire, ein wenig Vorteile aus den gestohlenen Zauberbüchern, so man eines erwischt. Auf jeden Fall witzig und sicher gut für Familien oder als Einstieg ins Fantasy-Genre.