Krabbel Trabbel

Als Monster soll man kleine Krabbler loswerden, die auf einem herumspringen. Man hat eine Monsterkarte mit Krabblern, die Monsterchips werden verdeckt um den Aktionskartenstapel ausgelegt. Der aktive Spieler dreht die erste Karte um und führt die Aktion, eventuell gemeinsam mit anderen Spielern, aus - Monster unter den verdeckten Chips finden oder Krabbler nehmen oder Krabbler weitergeben, oder ein Monsterspielchen mit Wiederholen und Verlängern von Gesten-, Geräusch- oder Wortketten absolvieren; bei fehlerfreier Durchführung der Aufgaben wird man Krabbler los. Wer als Erster keine Krabbler mehr auf seiner Monsterkarte hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26701
Tags:
nbg17
Kategorien:
Karten, Kinder
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Monster soll man kleine Krabbler loswerden, die auf einem herumspringen. Dazu muss man Grimassen schneiden, Monstersuppe kochen, Gedächtnisausfgaben lösen oder verrückte Tiergeräusche machen. Jeder Spieler bekommt eine Monsterkarte und legt 5-10 Krabbler bei 4-2 Spielern darauf. Alle Aktionskarten werden verdeckt gestapelt, die Monster-Chips werden verdeckt gemischt und rund um den Aktionskartenstapel ausgelegt. Der aktive Spieler dreht die erste Karte um und führt die Aktion, eventuell gemeinsam mit anderen Spielern, aus: Ein oder zwei Monster unter den verdeckten Chips finden – man deckt einen Chip auf und gibt einen Krabbler ab, wenn man das oder die richtigen Monster aufgedeckt hat; wenn nicht, versucht es reihum der jeweils Nächste, bis das oder die Monster gefunden sind. Müssen alle Monster gefunden werden, suchen alle Spieler; für einen Monster-Freund kommt ein Krabbler des Spielers auf die Aktionskarte; wer einen Monster-Freund zum zweiten Mal oder das Krabbelmonster aufdeckt, nimmt alle Krabbler von der Aktionskarte. Sind aber alle sechs Monster gefunden, gehen alle Krabbler aus dem Spiel. Aktionskarten können auch Nehmen oder Weitergeben eines Krabblers verlangen, oder ein Monsterspielchen mit Wiederholen und Verlängern von entweder Gesten- oder Geräusch- oder Wortketten vorschreiben; wer einen Fehler macht, nimmt einen Krabbler vom rechten Nachbarn. Wer als Erster keine Krabbler mehr auf seiner Monsterkarte hat, gewinnt. Die Monster sind witzig, die Krabbler eher „elektronisch“ als gruselig, aber die Suche nach den Monstern und die Aktionen machen auch in der Neuauflage Spaß, sehr viel Spaß sogar.