
KopFit
Fitnesstraining fürs Gehirn in zehn Spielkapiteln für maximalen mentalen Trainingseffekt. Daher sollte man alle zehn Kapitel in einem Durchgang spielen, die Reihenfolge wird mit den Auswahlkarten festgelegt. Für ein kürzeres Spiel mischt man die Karten mit gelber oder roter Rückseite. Die einzelnen Kapitel werden mit Vergabe farbiger Holzzylinder von kalt bis heiß - blau bis rot - gewertet, die man in seinen Siegpunkt-Kopf steckt; es gewinnt derjenige, dessen Kopf am Ende am „heißesten“ ist. Spielthemen sind Worte - formen, umformen; sortieren; assoziieren, ergänzen; Memo - Wimmelbilder, Symbole; Zahlen und Rechnen; Wissen; Einschätzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27903
Tags:
ess15
Kategorien:
Quiz, Experten, komplex, Denken
Spielbeschreibung
Fitnesstraining fürs Gehirn in zehn Spielkapiteln für maximalen mentalen Trainingseffekt. Daher sollte man alle zehn Kapitel in einem Durchgang spielen, die Reihenfolge wird mit Auswahlkarten festgelegt, ein kürzeres Spiel ist möglich. Die Wertung der Kapitel erfolgt mit Holzsteinen rot = heiß über orange, gelb und grün zu blau = kalt; man gewinnt mit dem heißesten Kopf! Die 10 Spielkapiteln umfassen: Wortwechsel – Schrittweiser Austausch von einem Buchstaben für Start- -> Zielwort. Memo Demo – Symbole laut Aufgabenkarte aus einer verdeckten Auslage in Reihenfolge aufdecken. Auf ein Wort – Von vier Vokalen und fünf Konsonanten legt man möglichst viele an oder auf/an ein Wort. Summ Summ – Durch Rechenoperationen bildet man in einer Auslage aus 36 Zahlenkarten die höchst- oder niedrigst mögliche Summe aus fünf zusammenhängenden Karten. Wimmelbar – Nach 30 Sekunden Wimmelbild anschauen notiert man in 30 alles Gemerkte. Letteratur – Sechs Bildkarten müssen nach Vorgabe alphabetisch geordnet werden, entweder nach dem ersten, zweiten oder dritten Buchstaben des Begriffs. Monoviel – 30 Sekunden für möglichst viele Kategoriekarten durch Nennen eines Begriffs mit dem offenliegenden Buchstaben. Länderspiel – Man ordnet fünf Länder nach Einwohnerzahl, ordnet eine Karte vom Nachbarn ein und gibt eine Karte weiter; Wiederholung für Flächen und Hauptstadtgrößen. Sag Selbst - Zitate mit eigenen Worten ergänzen und möglichst viele Mitspieler dafür begeistern. Starke Sprüche – Abstimmung über beste Ergänzung für ein Zitat, dann Abstimmung über meistgewählte Ergänzung. Mentaltraining pur für den, der es mag oder braucht!