
Komme gleich
5 Menü-Karten liegen offen auf dem Tisch, die Spieler müssen entlang der Kartenreihe sitzen, haben Menü-Karten auf der Hand, aus der Hand müssen Karten in derselben Reihenfolge wie auf dem Tisch gespielt werden, der Startspieler hat Sonderregeln, mit denen er auch ausliegende Karten verändern kann. Wer 10 Karten vor sich liegen hat, bekommt eine Trinkgeldkarte, wer am Ende das meiste Trinkgeld hat, gewinnt
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10736
Kategorien:
Karten, Familie, Reaktion
Spielbeschreibung
Jeder Spieler bekommt eine Komme-gleich-Karte, die Menü-Karten werden gemischt, fünf davon kommen offen in die Tischmitte, die Spieler sollten an den langen Tischen parallel zur Kartenreihe sitzen. Dann bekommt jeder verdeckt 5 Menü-Karten auf die Hand, die Reihenfolge darf dabei nicht verändert werden. Die Karten zeigen ein L oder ein R, je nach dem ob man sie nach links oder rechts auffächert, die Spieler entscheiden sich und legen dementsprechend die Komme-Gleich-Karte vor sich ab. Der Startspieler wechselt jede Runde, in einer Runde zieht er zuerst eine Menükarte vom Stapel auf die Hand, er kann sie beliebig einordnen, dann legt er eine Handkarte auf eine der 5 Karten in der Mitte und ändert damit Farbe oder Motiv. Dann kann er mindestens 3 Handkarten ausspielen, in einer Reihenfolge wie in der Mitte zu sehen, dann wird nachgezogen (vor die alten Karten), Baguettte-Karten sind Joker. Danach können alle anderen entweder ihre Handkarten umstecken oder eine Menü-Karte vom Stapel ziehen und danach eine Handkarte ablegen und eine Kartenfolge ausspielen. Dann beginnt die nächste Runde. Wer 10 Karten oder mehr ausliegen hat, tauscht sie gegen eine Trinkgeldkarte um, für eine Fünfer-Folge gibt es sofort Trinkgeld. Ist die letzte Trinkgeldkarte vergeben, gewinnt der Spieler mit dem meisten Trinkgeld.