
Kolejka
Im Polen der 80er Jahre versuchen die Spieler die auf ihren Einkaufszetteln genannten Waren und Lebensmittel einzusammeln und müssen dazu sich dazu in die verschiedensten Warteschlangen einreihen. Eine Spielrunde umfasst einen Tag und besteht aus den Phasen Anstellen, Warenlieferung, Drängelei, Ladenöffnung, Tauschen auf dem Markt und Aufräumen. Wer als Erster alle Waren seines Einkaufszettels beschafft hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Polnisch, RussischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24405
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Geschichte / historisches, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Im Polen der 80er Jahre versuchen die Spieler die auf ihren Einkaufszetteln genannten Waren und Lebensmittel einzukaufen und müssen dazu sich dazu in die verschiedensten Warteschlangen einreihen. Eine Spielrunde umfasst einen Tag und besteht aus den Phasen Anstellen, Warenlieferung, Drängelei, Ladenöffnung, Tauschen auf dem Markt und Aufräumen. In der Phase Anstellen setzt man reihum eine seiner Figuren ans Ende einer Schlange vor einem der Geschäfte oder am Markt, bis alle Figuren gesetzt sind. Für Warenlieferung werden drei Karten vom Lieferstapel offen ausgelegt und dementsprechend Waren von den Lkws in die Geschäfte gelegt. In den drei Runden der Phase Drängelei spielt man je eine Anstell- = Aktionskarte und manipuliert damit die Warteschlagen oder passt und legt die restlichen Handkarten auf den eigenen Nachziehstapel. Bei Ladenöffnung nehmen die Spieler eine Ware pro Figur in der Schlange vor dem Geschäft, in Reihenfolge der Position in der Schlange und solange es Waren gibt. Dann kann man für Figuren beim Markt Waren mit Waren vom Markt tauschen oder passen und die Figur dort stehen lassen. In der Aufräumphase zieht man Karten nach und kann Figuren zurücknehmen, die Auslage für die nächste Runde wird vorbereitet. Nach fünf Runden wird Samstag mit Spezialaktionen gespielt. Wer als Erster alle Waren seines Einkaufszettels beschafft hat, gewinnt. Vor dem beklemmend realen historischen Hintergrund bietet Kolejka ein Spitzen-Spiel mit Worker Placement und teils humorvoller Interaktion, das cleveres Kartenmanagement erfordert, wann man passt oder welche Karte man spielt kann spielentscheidend sein!