
Können Schweine fliegen?
Die Merkmalskärtchen wie „legt Eier“ oder „hat keine Flossen“ liegen für alle erreichbar aus, die Tierkärtchen liegen gemischt verdeckt bereit. Jede Runde geht es um ein Tier, es wird aufgedeckt und wer ein passendes Merkmal kennt, legt seinen Chip auf die Karte, jeder darf alle seine Chips verteilen, aber nur ein Chip darf auf einem Merkmal liegen. Dann wird kontrolliert, für jedes richtige Merkmal bekommt man einen Schweinchen-Chip, für ein falsches Merkmal gibt man einen Chip ab. Nach 5 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Schweine-Chips.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17173
Tags:
nbg07
Kategorien:
Lernen, Quiz
Spielbeschreibung
Vor drei Jahren wurde die Frage schon einmal gestellt, damals im „großen“ Spiel samt Plan, in der Reihe Professor Hein Sielmanns Tierwelt. Nun kommt sozusagen die Taschenausgabe für Unterwegs, kein Plan, kein weiterziehen, diesmal punktet man mit Schweinchen-Chips. Im Spiel sind 17 Merkmale, die unterschiedlichste Aspekte abdecken: Legt Eier, lebt frei in Europa, kann fliegen, lebt in einer Gruppe, kann fliegen, hat einen Schnabel, ist bedroht oder ausgestorben, hat einen Panzer und noch andere mehr. Diese Merkmalskärtchen liegen für alle erreichbar aus, die Tierkärtchen liegen gemischt verdeckt bereit. Die Merkmalskärtchen wie „legt Eier“ oder „hat keine Flossen“ liegen für alle erreichbar aus, die Tierkärtchen liegen gemischt verdeckt bereit. Jeder Spieler hat vier Chips einer Farbe. Jede Runde geht es um ein Tier, ein Tierkärtchen wird aufgedeckt, wer unter den ausliegenden Merkmalen ein passendes erkennt, legt seinen Chip auf dieses Merkmal. Wollen das mehr Spieler gleichzeitig tun, darf nur der schnellste seinen Chip hinlegen. Dann wird kontrolliert, für jedes richtige Merkmal bekommt man einen Schweinchen-Chip, für ein falsches Merkmal gibt man einen Chip ab. Nach 5 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Schweine-Chips. Ein schnelles und sehr interessantes Spiel, nicht nur für Kinder, auch Familien werden daran Spaß haben. Beim ersten Mal brauchen die Kinder, die noch nicht lesen können, eine Erklärung der Merkmalskärtchen und der Regel, dann können Kinder durchaus auch allein spielen, denn die Lösungen bedürfen keiner Lesekenntnisse.