König & Konsorten

Der König will seine Schatzkammer füllen und erlässt die verrücktesten Gesetze, aber die Spieler als Bürger wehren sich und plündern dem König weiterhin die Schatzkammer. 5 Gesetzeskarten pro Farbe zeigen ein Gesetz mit Vor- und Nachteilen für den Spieler, vor dem sie liegt. Wer dran ist, kann eine Karte spielen, die die gleiche Farbe hat wie die oberste Karte des Ablegestapels oder den gleichen Buchstaben. Wer nicht spielen kann, zieht eine Karte. Eine Runde endet, wenn jemand seine letzte Karte spielt. Man zahlt für jede Handkarte je nach deren Art, und rechnet dann die Gesetzeskarten vor den Spielern ab, die Geld kosten oder bringen. Hat ein Spieler kein Geld mehr, wird abgerechnet und es gewinnt, wer das meiste Geld besitzt.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
16366
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Der König will seine Schatzkammer füllen und erlässt die verrücktesten Gesetze, aber die Spieler als Bürger wehren sich und plündern dem König weiterhin die Schatzkammer. Im Spiel sind die vier Kartenfarbe Drachen rot, Türme schwarz, Wappen blau und Kronen gelb. 5 Gesetzeskarten pro Farbe zeigen ein Gesetz mit Vor- und Nachteilen für den Spieler, vor dem sie liegt. Eine Gesetzeskarte spielt man vor sich selbst oder vor einen Mitspieler. Weiters gibt es Hoheitskarten, 3 Königinnen pro Farbe, die eine Gesetzeskarte außer Kraft setzen, 3 Prinzessinnen pro Farbe, die Gesetzeskarten beeinflussen, und auch die Handkarten. Weitere Hoheitskarten sind je 4 Herzöge, mache davon erlauben, einen weiteren Herzog zu spielen, die je 3 Ritter haben keine Fähigkeiten und einen der 12 Joker kann man auf jede Karte spielen. Wer dran ist, kann eine Karte spielen, die die gleiche Farbe hat wie die oberste Karte des Ablegestapels oder den gleichen Buchstaben. Spielt man eine Hoheitskarte, folgt man den Anweisungen. Spielt man eine Gesetzeskarte, legt man sie vor dem Spieler ab, für den sie gelten soll. Ausgespielte Gesetzte behalten die Runde lang Gültigkeit. Wer nicht spielen kann, zieht eine Karte. Eine Runde endet, wenn jemand seine letzte Karte spielt. Man zahlt für jede Handkarte je nach deren Art, und rechnet dann die Gesetzeskarten vor den Spielern ab, die Geld kosten oder bringen. Hat ein Spieler kein Geld mehr, wird abgerechnet und es gewinnt, wer das meiste Geld besitzt. Eine sehr hübsche Variante der „ich muss meine Karten los werden und die andern ärgern“ Spiele.