
Kobayakawa
Im Kampf der Samurai-Clans um die Vorherrschaft bringt der Kobayakawa Clan den Schwachen den Sieg. Man hat 4 Kamons, 8 werden gestapelt. Man bekommt eine Karte, der Rest wird gestapelt und eine als Kobayakawa aufgedeckt. Nun zieht man eine Karte und wirft eine Karte ab oder zieht eine und legt sie als Kobayakawa hin. Danach kann man in Phase 2 der Runde passen oder kämpfen und 1 Kamon bieten. Alle Kämpfer decken auf, der niedrigste Wert addiert Kobayakawa dazu und die höchste Summe gewinnt alle gebotenen Kamon + 1 aus der Mitte. Mit 0 Kamon scheidet man aus. Sind 2 Kamon übrig, muss man in einer letzten Runde 2 Kamon im Kampf bieten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25740
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Auktion, Bieten, Versteigerung
Spielbeschreibung
Im Kampf der Samurai-Clans um die Vorherrschaft bringt der Kobayakawa Clan den Schwachen den Sieg. Es gibt 15 Karten mit den Werten 1 bis 15 und dazu 32 Münzen, so genannte Kamons. Jeder Spieler beginnt mit vier Kamons, acht Kamons werden als Vorrat gestapelt. Nun wird in Runden gespielt: Die Karten werden gemischt und jeder Spieler bekommt eine Karte. Dann wird eine Karte als Kobayakawa aufgedeckt und der Rest der Karten wird verdeckt gestapelt, ein Kamon vom Vorrat wird ausgelegt. Reihum kann nun in der Zugphase der Runde jeder Spieler einmal eine Karte ziehen und eine der beiden Karten offen vor sich abwerfen oder eine Karte vom Stapel ziehen und als neue Kobayakawa Karte hinlegen. Danach kann man in der Kampfphase der Runde passen oder kämpfen und ein Kamon bieten. Alle Kämpfer decken ihre Karte auf, der Spieler mit dem niedrigsten Wert addiert die Kobayakawa Karte zu seiner Karte dazu. Danach gewinnt man mit der höchsten Zahl alle gebotenen Kamons + das Kamon neben der Kobayakawa Karte. Bei Gleichstand gewinnt die Runde der Spieler am nächsten zum Startspieler. Der Gewinner der Runde wird Startspieler der nächsten Runde. Wer keine Kamons mehr hat, scheidet aus dem Spiel aus. Sind nur mehr zwei Kamons im allgemeinen Vorrat beginnt die letzte Runde, Runde 7.. Nun muss man zwei Kamons bieten um kämpfen zu können. Hat man aber nur mehr ein Kamon, darf man dieses setzen und kämpfen. Nach dieser Runde gewinnt man mit den meisten Kamons. Ein ungewöhnliches, aber trotzdem familientaugliches Bietspiel mit vorgegebenem Gebot, mit einer sehr raffinierten Mischung aus Kartenverteilung einschätzen, Bluff und Risiko.