Knister

Man verfügt über ein Blatt mit einem Raster von 5x5 Feldern und versucht, Zahlen so einzutragen, das sich in Reihen, Spalten und Diagonalen möglichst lukrative Kombinationen ergeben. Das Blatt gibt auch die möglichen Kombinationen und die damit zu erzielenden Punkte vor. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, nennt die Summe der Zahlen und alle Spieler tragen diese Zahl in ein beliebiges Feld des Rasters ein. Wer eine Reihe komplett gefüllt hat, sollte sofort die damit erzielten Punkte notieren. Nach 25 Runden ist das Raster gefüllt und man berechnet sein Ergebnis, wobei die Punkte der Diagonalen verdoppelt werden. Neuauflage von Würfel-Bingo  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27150
Tags:
ess17
Kategorien:
Familie, Würfel
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

1 - 12 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Zwei Würfel bestimmen das Geschehen. Jeder Spieler bekommt ein Ergebnisblatt mit einem 5x5-Raster blauer Felder, die beiden Diagonalen sind in etwas dunklerem Blau markiert. Auf diesem Zettel versucht man, Zahlen so einzutragen, dass sich in Reihen, Spalten und Diagonalen möglichst lukrative Kombinationen ergeben. Das Blatt gibt auch die Kombinationen an, mit denen man punkten kann, und auch, wie viele Punkte die einzelnen Kombinationen bringen. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, nennt die Summe der beiden Resultate und alle Spieler tragen diese Zahl in ein beliebiges Feld ihres Rasters ein. Alle weiteren Runden verlaufen in exakt derselben Weise. Nach 25 Runden ist das Raster gefüllt und man berechnet sein Ergebnis, wobei die Punkte der Diagonalen verdoppelt werden: Zwei gleiche Zahlen bringen einen Punkt, drei gleiche Zahlen drei Punkte, vier gleiche Zahlen sechs Punkte und fünf gleiche Zahlen zehn Punkte. Zwei mal zwei gleiche Zahlen bringen drei Punkte, ein Drilling und anderer Zwilling, also ein Full House, ist acht Punkte wert. Eine Straße aus fünf Zahlen mit der Sieben liefert acht Punkte, ohne Sieben 12 Punkte. Die für eine Punktekombination nötigen Zahlen müssen nicht nebeneinander oder in richtiger Reihenfolge stehen. Reihen, Spalten oder Diagonalen ohne Kombination liefern keine Punkte. Im Solo-Spiel versucht man das bestmögliche Resultat, mehr als 50 punkte sind gut, 80+ sind super und mehr als 100 spektakulär! Ein einfaches und trotzdem spannendes Würfelvergnügen, bei dem man ganz allein für sein Ergebnis verantwortlich ist, den Nachbarn imitieren bringt nur Gleichstand!