
Klunker
Die Klunker, die man auf der Hand hat, muss man zuerst ins Schaufenster bringen, dann mit Hilfe der Kaufkarte einkaufen und dann alles im Tresor deponieren, wonach verkauft wird. Der Verkauf bringt mehr Geld, wenn man weniger Klunker-Sorten hat. Wie in Bohnanza sind die Spielkarten zugleich Spielgeld. In jeder Spielrunde gibt es drei Aktionen: Das Schaufenster - Jeder Spieler legt mindestens eine Karte ins eigne Schaufenster. Der Tresor - Jeder Spieler legt reihum immer je 1Karte aus der Hand in den Tresor, es werden keine Karten nachgezogen. Alternativ nimmt man eine Kaufkarte. Mit der 4. Karte einer Sorte wird die Sorte sofort zu Geld gemacht, je nach Sortenanzahl 4- 1 der Karten. Der Kauf – Mit Kaufkarte 1 beginnend kaufen alle Karten aus irgendeinem Schaufenster für den Tresor. Kann die Hand nicht mehr auf 6 ergänzt werden, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Neuauflage von Klunker, Hans im Glück, 1999
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15602
Tags:
ess05
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
In jeder Spielrunde gibt es drei Aktionen: Das Schaufenster - Jeder Spieler legt beliebig viele Klunkerkarten aus der Hand ins eigene Schaufenster, es muss mindestens eine Karte dort liegen. Es werden keine Karten nachgezogen. Der Tresor - Jeder Spieler legt beliebig viele Karten aus der Hand in den Tresor, reihum immer je eine Karte, es werden keine Karten nachgezogen. Legt ein Spieler die 4. Karte einer Sorte in den Tresor, muss diese Sorte sofort zu Geld gemacht werden, ist diese Sorte die einzige Sorte, werden alle 4 Karten zu Geld, bei 2 Sorten nur drei, bei 3 oder mehr Sorten eine Karte, die anderen kommen zu den nicht verteilten Klunkerkarten. Wer keine Karte in den Tresor legen will, nimmt Kaufkarte 1, der nächste Kaufkarte 2. Der Kauf - Beginnend mit Kaufkarte 1 erwerben die Spieler alle Karten aus dem eigenen oder aus einem fremden Schaufenster, für fremde wird 1 Geld bezahlt, die Karten kommen sofort in den Tresor. Dann wird die Hand wieder auf sechs Klunkerkarten ergänzt, die nächste Runde beginnt. Kann eine Hand nicht mehr ergänzt werden, endet das Spiel und der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt.