Kippelkönig

Der König der Löwen bewacht den Silberschatz, nickt aber immer wieder ein - dies nutzen die Spieler um Silberklumpen zu stehlen. Wird es zu wackelig, wacht König Leo auf und seine Wachen werfen mit Tomaten. 18 Silberklumpen werden mit dem Spielplan abgedeckt, Leo beginnt auf dem Kissen. Reihum versucht man, dem Stäbchen einen oder mehrere Klumpen unter dem Plan vorherzuholen und mit den Fingern auf die runden Felder am Spielplanrand zu stellen. Die Runde endet, wenn Leo oder der Plan kippen - der Schuldige bekommt eine Tomate - oder alle Felder mit Klumpen belegt sind. Wer die zweite Tomate bekommt, verliert, die anderen gewinnen gemeinsam.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27479
Tags:
nbg18
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der König der Löwen bewacht seinen Silberschatz, aber dabei schläft er immer wieder ein - und diese Zeit nutzen die Spieler, um König Leo Silberklumpen zu stehlen. Dabei müssen sie aufpassen, seine Wachen mögen das gar nicht und bewerfen Störenfriede mit Tomaten. 18 Silberklumpen werden ausgelegt und mit dem Spielplan völlig abgedeckt, König Leo beginnt auf dem Kissen in der Spielplanmitte. Reihum nimmt jeder Spieler das Stäbchen und versucht, damit einen oder mehrere Klumpen unter dem Plan hervorzuholen. Dabei darf man nicht unter den Spielplan schauen, König Leo darf nicht umfallen und der Plan nicht kippen. Dann stellt man mit seinen Fingern die hervorgeholten Silberklumpen auf Felder am Rand des Spielplans, nur einen Klumpen pro Feld! Natürlich soll König Leo auch dabei nicht umfallen und der Plan nicht kippen. Die Runde endet, wenn Leo oder der Plan kippen - dies weckt Leo auf und der Verursacher, das heißt der aktive Spieler, bekommt von den Wachen einen Tomatenchip. Die Runde endet auch, wenn alle 16 Felder erfolgreich mit Silberklumpen belegt wurden, das heißt, der Plan liegt stabil auf den restlichen zwei Silberklumpen und König Leo steht noch auf seinem Kissen. Für eine neue Runde werden wieder alle 18 Silberklumpen mit dem Plan abgedeckt und König Leo wird auf das Kissen gesetzt.  Wer den zweiten Tomatenchip bekommt, verliert, alle anderen gewinnen gemeinsam. Schätze stibitzen gehört inzwischen zum guten Spieleton, hier mit Hilfe einer ruhigen Hand gekoppelt mit gutem visuellen Aufnahmevermögen und Gedächtnis für das Merken der Anordnung der Silberklumpen unter dem Spielplan. Eine gelungene Balance-Variante!