
Kippelino
Baumhausbau im Team! Eine Tafel + zwei Holzscheiben + 1 Tafel etc. Der Bau beginnt mit der Bodenplatte, zwei Scheiben werden auf markierten Stellen gelegt. Der aktive Baumeiste nimmt die oberste Bautafel und legt sie in beliebiger Ausrichtung, Bretterseite nach oben, auf die Holzscheiben und legt dann zwei Scheiben auf die Farben, die nun auf der obersten Tafel im Stapel auf deren Rabenrückseite sichtbar sind. Man darf die Scheiben auflegen, bevor man die Tafel platziert und auch den Turm vorsichtig zurechtrücken, aber nichts entfernen. Sind 12 Tafeln verbaut, gewinnen alle gemeinsam. Mit kompetitiver Variante mit Minuspunkten für Turmeinsturz. Bauspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28261
Tags:
ess19
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Wir bauen Stockwerke für das Baumhaus - eine Tafel + zwei Holzscheiben + 1 Tafel und so weiter. Der Bau beginnt mit der Bodenplatte, sie wird ausgelegt und zwei Scheiben kommen exakt auf die beiden markierten Stellen. Dann sind die Spieler reihum aktiver Baumeister. Der aktive Baumeister nimmt die oberste Bautafel vom verdeckten Zugstapel und legt sie - Bretterseite nach oben - in beliebiger Ausrichtung auf die beiden Holzscheiben. Dann nimmt er zwei Scheiben und legt sie auf die Bautafel, und zwar auf die Farben, die nun auf der obersten Bautafel des Stapels zu sehen sind. Man darf die Scheiben auflegen, bevor man die Tafel platziert und auch den Turm vorsichtig zurechtrücken, aber nichts entfernen. Helfen ist erlabt, z.B. Festhalten des Turms bei Platzieren oder Drehen der Tafel. Sind 12 Tafeln verbaut, gewinnen alle gemeinsam. Berührt trotz aller Vorsicht eine Bautafel den Tisch oder die Bodentafel, gilt der Turm als eingestürzt. Spielt man gegeneinander, gibt es einen Minuspunkt, wenn der Turm einstürzt, und es gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat, wenn jemand seinen dritten Minuspunkt kassiert. Höre was der Rabe spricht - dann steht der Turm im Gleichgewicht!, sagt das Cover - naja, die Raben sprechen nicht, aber das Auflegen der Scheiben bevor man die Tafel platziert, könnte man so interpretieren. Diese Möglichkeit ist enorm hilfreich, denn man kann damit abschätzen, wo Gewicht auf dem Turm kommt und wie man die Tafel ausrichten sollte, um die Last gleichmäßig zu verteilen. Geschicklichkeit und ein wenig räumliches Denken bringen den Bauerfolg!