Kings of Mithril

Man baut ein Reich um und im Berg Mithril um König der Zwerge zu werden. Man beginnt mit je 1x Gerste, Metall und Gold und kauft für Gerste, Metall oder Gold Bauten, die man im selben Zug entsprechend platziert. Sie müssen eigene Stollen oder Wege fortsetzen, können aber nie Netze zweier Spieler verbinden. Schmiede, Dorf oder Turm beenden einen Weg und man kann ein Bauwerk auch zurückgeben statt platzieren. Gesetzte Bauwerke bringen Produktionsschilde für Ressourcen oder Punktekarten. Der Vogt zieht nach Würfelwurf, entfernt eventuell einen Sanduhrchip und gibt Ressourcen für Produktionsschilde gleich Standort und Gebäude laut Würfel. Sind die Sanduhrchips zu Ende, wird gewählt: Es werden Kronen für Armeekarten und andere Mehrheiten vergeben, der Spieler mit den wenigsten Kronen scheidet aus und man wertet erneut, usw. Wer als Letzter übrig bleibt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Finnisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23751
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Wir wollen König im Zwergenreich werden und bauen ein Königreich rund um und tief im Berg Mithril. Man beginnt mit je 1x Gerste, Metall und Gold. In seinem Zug kann man: Bauten kaufen, Minenbauten gegen 1x Gerste, Oberflächenbauten gegen 1x Metall, und jeden Bau für 1x Gold. Gekaufte Bauten werden im selben Zug platziert, je nach Art  oberirdisch oder unterirdisch, sie müssen eigene Stollen oder Wege fortsetzen, können aber nie Wege- und Stollennetze zweier Spieler verbinden. Schmiede, Dorf oder Turm beenden einen Weg und man kann ein Bauwerk auch zurückgeben statt platzieren. Für gesetzte Bauwerke setzt man dann Produktionsschilde und/oder zieht Punktekarten, die Schilde bringen im Spielverlauf Gerste, Metall und Gold. Wer mit einem Bauwerk die letzte offene Route seines Königreichsschließt, zieht zwei Armeekarten und spielt erst bei den Wahlen wieder mit. Nun zieht man den Vogt laut Würfelwurf und entfernt beim Passieren der Sanduhr einen Chip, dann gibt der Vogt Ressourcen für Produktionsschilde seines Standorts und ein Gebäude laut Würfelresultat.   Gibt es für den Vogt keinen Sanduhrchip mehr, wird gewählt: Alle decken ihre Karten auf und bekommen zuerst Kronen für die Armeekarten; dann für Mehrheiten bei den anderen Bauprojekten. Diese Wertung wird Spieler-1 Mal ausgeführt, der Spieler mit den wenigsten Kronen scheidet aus, wodurch sich Mehrheiten ändern. Wer den letzten Durchgang gewinnt, wird König! Als Ressourcenmanagementspiel hat Kings of Mithril einen eher hohen Glückfaktor bei Nachschub und Bauten, die Endwertung ist ungewöhnlich, aber auch wieder so wie das gesamte Spiel wenig planbar.