
King John
King John hat zum Fest geladen, aber er ist leider kurzsichtig und braucht Hilfe beim Auseinanderhalten der Gäste - Burgherren und Burgherrinnen, Burgfräulein und Ritter. Es gibt Lösungskärtchen mit 1-5 Abbildungen der Charaktere, je eine Figur im Standfuß und 18 Aufgabenkarten mit unterschiedlichen Mischungen der Charaktere. Der Startspieler würfelt und deckt drei Aufgabenkarten auf. Wurde ein Charakter gewürfelt, zählt man, wie oft er auf den Aufgabenkarten vertreten ist und schnappt sich das Lösungskärtchen 1-5 oder 6+ oder 0. Für das Würfelresultat „+“ muss man den am öftesten vertretenen Charakter schnappen, für „-“ den am seltensten vorkommenden. Der Schnellste mit richtiger Lösung gewinnt ein Wappen, wer zuerst fünf Wappen hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26935
Tags:
nbg17
Kategorien:
Würfel, Reaktion
Spielbeschreibung
King John hat zum Fest geladen, aber er ist leider kurzsichtig und braucht Hilfe beim Auseinanderhalten seiner Gäste - Burgherren und Burgherrinnen, Burgfräulein und Ritter. Für jede dieser Rollen gibt es eine Figur im Standfuß und dazu fünf Lösungskärtchen, auf denen der Gast ein bis fünf Mal abgebildet ist. Zwei weitere Lösungskärtchen zeigen 0 und 6+. Der Würfel hat für jede Rolle ein Symbol und dazu ein Plus und ein Minus. Auf 18 Aufgabenkarten sind die Gäste in unterschiedlichen Mischungen abgebildet. Der Startspieler der Runde würfelt und deckt drei Aufgabenkarten auf. Wurde ein Gast gewürfelt, zählt man, wie oft er auf den drei Aufgabenkarten vertreten ist und schnappt sich das entsprechende Lösungskärtchen 1-5 oder das Kärtchen 6+, falls er öfter als fünf Mal vorhanden ist oder das Kärtchen 0, wenn er gar nicht zu sehen ist. Für das Würfelresultat „+“ muss man die Figur des am öftesten auf den drei Karten vertretenen Gastes schnappen, für „-“ den am seltensten auf den Karten vorkommenden Gast. Im Fall eines Gleichstands bei der Häufigkeit von Gästen, schnappt man sich alle am Gleichstand beteiligten Gäste, ein Spieler kann auch mehrere Gäste nehmen. Der schnellste Spieler mit der oder den richtigen Lösungen gewinnt ein Wappen pro richtiger Lösung. Hat man ein falsches Kärtchen oder eine falsche Figur geschnappt, verliert man ein Wappen. Wer zuerst fünf Wappen hat, gewinnt. Nettes Thema, hübsche Grafik, einfache Regeln und etwas Hektik beim Zählen und Greifen - alles Zutaten für eine gelungene Mischung von Spielspaß und Lerneffekt zum Üben von Zählen und Hand-Auge-Koordination sowie Reaktionstempo.