King Chocolate

Sechs Schritte vom Kakao zur Schokolade. Man kümmert sich um einen Schritt, also kooperiert man, damit die Schokolade fließt. Allerdings gewinnt alleine der Spieler mit dem meisten Geld. Man legt ein Plättchen und nutzt drei Aktionspunkte für die Optionen Arbeiter legen und Region bevölkern (2 AP), Produktion (1 AP), Kärtchen ziehen (1 AP) und Arbeiter bewegen (1 AP). Man legt Kärtchen aneinander, möglichst gleiche Farben, um Regionen zu bilden. Produktion erfolgt durch Bewegen von Kakao-Markern von einer Stufe zur anderen - Schote, Bohne, Rösten, Mahlen, Paste, Schokolade - und man bekommt Geld durch Wegbewegen von Kakao aus Regionen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
26474
Tags:
ess15
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  In sechs Schritten wird Kakao zu Schokolade. Jeder Spieler kann nur vier der sechs Schritte überwachen, also muss man kooperieren, damit die Produktionskette funktioniert. Trotzdem gewinnt am Ende nur der Spieler mit dem meisten Geld. Der Startring und vier Produktionsplättchen liegen aus und man hat hinter seinem Schirm vier Arbeiter und ein Start-Set Produktionsplättchen. In seinem Zug legt man ein Produktionsplättchen benachbart zu einem schon vorhandenen, Felder gleicher Farbe bilden Gruppen. Hat man keines verfügbar, zieht man eines und der Zug endet sofort. Ansonsten hat man nach dem Legen drei Aktionspunkte für die Optionen Arbeiter setzen und Kakao einbringen (2 AP), Produktion (1 AP), Plättchen ziehen (1 AP) oder Arbeiter bewegen (1 AP), in beliebiger Reihenfolge, auch mehrfach. In der Option Produktion bewegt man Kakao-Kuben von einer Stufe zur anderen – gelb-Schote, grün-Bohne, orange-Rösten, rot-Mahlen, hellbraun-Paste, dunkelbraun-Schokolade - und immer auf einen freien Ring einer Farbgruppe. Von der Schokoladestufe bewegt man die Kuben zurück in den Vorrat. Genutzte Gruppen müssen nicht benachbart sein und man muss sie nicht kontrollieren. Für Wegbewegen von Kakao aus Gruppen bekommt deren Besitzer 1$ pro Kubus von der Bank, Wegbewegen aus nichtkontrollierten Gruppen bringt dem aktiven Spieler 1$. Kann die Plättchenauslage nicht ergänzt werden, endet das Spiel sofort. Ein elegantes, straffes Spiel, dessen einfache Regeln schnellen Einstieg ermöglichen, das aber durchaus komplexe Taktik und Entscheidungen verlangt, das Kooperieren müssen zum eigenen Nutzen ist ein extrem raffinierter Mechanismus