King Up

Der König will abdanken! Paladine, Köche, Maler und andere Untertanen nehmen den Wettlauf um die Thronfolge auf. Jede Partie besteht aus drei Runden, jede Runde aus zwei Phasen: Setzen der Figuren ins Schloss und Aufsteigen der Figuren Richtung Thron. Beim Setzen kommen nicht mehr als 4 Figuren in ein Stockwerk. Dann kann man Figuren um ein Stockwerk nach oben ziehen, ist dieses besetzt, kann man nicht ziehen, nach unten kann man nicht ziehen. Wird eine Figur auf den Thron gezogen, wird sie als Thronfolger vorgeschlagen und es wird abgestimmt, eine einzige Nein-Stimme reicht, dass die Figur nicht gewählt wird und aus dem Spiel kommt. Gespielte Nein-Karten kommen auch aus dem Spiel. Gibt es einen König, erhält jeder Punkte entsprechend Auftragskarte und Position der Figuren im Schloss. Nach 3 solcher Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, wer in der 3. Runde 0 Punkte erzielt, bekommt dafür 33 Punkte! Neuauflage von Viva il Re!, Erstauflage daVinci Games 2003  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22421
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der alte König Vladimiro will abdanken, und jeder kann der neue König werden. Alles was sich so im Palast tummelt nimmt den Wettlauf um die Thronfolge auf. Jede Partie besteht aus drei Runden, jede Runde aus zwei Phasen: Setzen der Figuren ins Schloss und Aufsteigen der Figuren Richtung Thron. Jeder Spieler bekommt eine geheime Zielkarte mit 6 Thronanwärtern zugeteilt, hat eine Ja-Karte und je nach Spieleranzahl zwischen 2 und 4 Nein-Karten. Alle 13 Thronanwärter beginnen im Erdgeschoß. Zu Beginn der Runde werden die Thronanwärter ins Schloss gesetzt, in ein beliebiges Stockwerk, es dürfen aber – genauso wie im gesamten weiteren Spiel – nie mehr als 4 Thronanwärter im selben Stockwerk stehen. Sind die Kandidaten eingesetzt, bewegt man in seinem Zeug einen Kandidaten = ein Stockwerk höher. Ein Kandidat darf niemals wieder nach unten gezogen werden. Wird ein Kandidat aus dem 5. Stock zum Thron gezogen, wird sofort eine Königswahl abgehalten: Alle Spieler stimmen mit „Ja“ oder „Nein“ ab. Sagen alle „Ja“, wird dieser Kandidat der neue König und alle Spieler punkten entsprechend ihrer Zielkarte und den Positionen der Thronanwärter im Schloss. Ein „Nein“ genügt, und der Kandidat geht aus dem Spiel und alle für ihn benutzten Nein-Karten mit ihm, und die Runde wird ganz normal weitergespielt. Die Runde endet immer erst, wenn es einen König gibt. Zu Beginn der 2. und 3. Runde bekommt jeder eine neue Favoritenkarte. Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, wer in der 3. Runde 0 Punkte erzielt, bekommt dafür 33 Punkte! King up! ist ein gelungenes Rennspiel mit ungewöhnlichem Thema, der geschickte Einsatz der Nein-Karten entscheidet oft über den Sieg.