Kinderspiele aus aller Welt

In zwei Varianten werden die Karten mit Spielen aus fünf Kontinenten genutzt. Im Einführungsspiel wird das Flugzeug zum Kontinent der obersten Karte geflogen und dann das Spiel gespielt, wer es gewinnt, erhält einen Punkt. Sind vier Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Weltentdeckerspiel werden alle Karten genutzt. Alle geben einen Tipp für den Kontinent ab, wer richtig liegt, erhält einen Punkt für die Zählleiste. Dann wird wieder zum Kontinent geflogen und das Spiel gespielt. Auch in dieser Variante gewinnt man nach vier Karten mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
28267
Tags:
ess19
Kategorien:
Kinder, Spielesammlung
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 7 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Serie Meine ersten Spiele offeriert die Sammlung 24 Spiele. In zwei Spielvarianten werden jeweils Karten mit Spielen aus allen sechs Kontinenten genutzt, sie sind mit 0 bis 5 für Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Australien markiert. Im Einführungsspiel stapelt man 12 Karten offen, das Flugzeug wird zum Kontinent der obersten Karte geflogen und dann das Spiel gespielt; der Gewinner erhält einen Punkt. Sind vier Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Weltentdeckerspiel werden 24 Karten verdeckt gestapelt. Alle tippen auf den Kontinent, auf Basis der Bilder auf der Rückseite; wer richtig liegt, erhält einen Punkt für die Zählleiste. Dann wird wieder zum Kontinent geflogen und das Spiel gespielt. Auch in dieser Variante gewinnt man nach vier Karten mit den meisten Punkten. Spielmöglichkeiten sind in erster Linie Geschicklichkeits- und Aktionsspiele - Klötzchen werfen, Händeklatschen, Murmeln werfen, Stock werfen, einem Sessel Schuhe anziehen, Dosenwerfen, Ball wegpusten, Murmeln durch Zielöffnung schieben, oder Dinge im Raum passend zu Farbwürfelresultat finden oder versteckten Ball finden oder Klötzchen stapeln oder Bumerang auf Ziel werfen. Andere Spiele verlangen z.B. Chips fallen lassen und entsprechend Resultat eine von zwei Spielfiguren bewegen, es sollte die Frau zuerst den Brunnen erreichen, damit alle gewinnen; es gibt auch Klötzchen umlegen, letztes Klötzchen nehmen als Nim-Variante oder Ort nennen, wo ein Klötzchen fehlt. Eine hübsche Sammlung bekannter Mechanismen, die Zuordnung zu den Ländern und Kontinenten ist schlüssig, die Regeln sind einfach und das Material attraktiv.