
Kikkasai
Die erste Runde im jährlichen Chrysanthemen-Wettbewerb! Man kombiniert Würfel damit Blumen wachsen. Je nach Spieleranzahl sind 5-10 Chrysanthemenwürfel in weiß, gelb und orange sowie 2-4 schwarze Würfel als Joker im Beutel. Ein Würfel wird gezogen und für den Trend der Runde gewürfelt und jeder zieht zwei Würfel und würfelt sie hinter seinem Schirm. Dann zieht jeder immer einen Würfel, würfelt ihn und tauscht ihn gegen einen der Würfel hinter dem Schirm aus oder wirft den Würfel ab - andere können diese Würfel für Blüte nutzen - oder kündigt Würfelkombinationen als Blüte für Punkte an; mit Boni für Übereinstimmung zum Trend.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27390
Tags:
ess17
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Jedes Jahr findet ein Chrysanthemen-Wettbewerb statt und die Spieler bringen mit Kombinationen dreier Würfel Blumen in den beliebtesten Farben zum Wachsen. Jeder Spieler hat einen Sichtschirm und die für die Spieleranzahl nötige Anzahl Würfel wird in den Beutel gelegt - je 5/7/10 Chrysanthemen-Würfel pro Farbe und 2/3/4 schwarze Würfel bei 2/3/4 Spielern. Der Startspieler zieht zufällig einen Würfel, würfelt und bestimmt damit den Trend der Runde, für schwarz benennt der Startspieler eine Farbe. Dann zieht jeder zwei Würfel aus dem Beutel und würfelt sie hinter seinem Schirm. Danach zieht der aktive Spieler einen Würfel, würfelt ihn offen und hat dann eine von drei Aktionen: Den Würfel gegen einen Würfel hinter seinem Schirm tauschen oder den neuen Würfel abwerfen oder eine Blüte ansagen: Das sind drei Würfel in drei oder drei Würfel gleicher Farbe mit jeweils drei aufeinanderfolgenden oder drei gleichen Zahlen. Gleiche Farbe oder gleiche Zahl bringt einen Punkt, eine Übereinstimmung mit dem Trend in Farbe oder Zahl je einen Punkt. Mit Ansagen einer Blüte oder wenn der letzte Würfel gezogen wurde, endet die Runde, alle Würfel gehen in den Beutel. Ein anderer Spieler kann mit dem abgeworfenen Würfel des aktiven Spielers eine Blüte ansagen. Schwarze Würfel sind Joker oder werden als Punkteanzeiger verwendet, diese bleiben am Tisch. Wer sechs Punkte erzielt gewinnt; oder wer die meisten Punkte hat, wenn alle zweimal Startspieler waren. Die angesprochene Ähnlichkeit mit Mahjong liegt nur in den Dreier-Sets, im Grunde ist das Spiel ein simples, vorwiegend glückslastiges Spiel, mit einfachen Regeln und nett für zwischendurch.