Kiddy Poker

Eine Pokervariante für Kinder! Vier Hunde sind stärker als vier Katzen, und vier Frösche zählen mehr als zwei Hunde, obwohl der Frosch das schwächste Tier ist. Jeder Spieler bekommt sechs Tierkarten. Pro Zug wird eine Zahlenkarte aufgedeckt, sie bestimmt Frager und Geber, der Frager verlangt vom Geber ein Tier, mit dem er die eigenen Gruppen verstärken kann und gibt ihm im Gegenzug eines, das er nicht brauchen kann. Es sollen möglichst große Gruppen mit gleichen, möglichst starken Tieren gesammelt werden. Wem es gelingt, die stärkste Kartenhand zusammenzustellen, der wird gewinnen.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
18367
Tags:
ess07
Kategorien:
Karten, Kinder
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine Pokervariante für Kinder! Vier Hunde sind stärker als vier Katzen, und vier Frösche zählen mehr als zwei Hunde, obwohl der Frosch das schwächste Tier ist. Im Spiel sind 6 verschiedene Arten von Tieren, je vier Hunde, Katzen, Hummeln, Schildkröten, Schafe und Frösche, diese Reihenfolge entspricht auch der Stärke der Tiere, ein Frosch ist also am schwächsten und ein Hund am stärksten. Jeder Spieler hat außerdem eine Zahlenkarte mit einem Wert von 1,2,3 oder 4 bekommen. Jeder Spieler sechs Tierkarten auf der Hand. Die oberste Zugkarte wird aufgedeckt, die Spieler mit der auf der Karte angegebenen Zahlenkarte sind dran, die Zahl links nennt den Frager, die Zahl rechts den Geber. Wer an der Reihe ist, nimmt eine Zugkarte und verlangt vom Geber ein Tier. Hat der Geber das Tier, gibt er dem Frager offen die Karte und bekommt von ihm verdeckt eine Karte mit einem anderen Tier. Hat der Geber die geforderte Karte nicht, werden keine Karten getauscht. Es sollen möglichst große Gruppen mit gleichen, möglichst starken Tieren gesammelt werden. Wenn die letzte Zugkarte gespielt wurde, endet das Spiel und der Spieler mit der stärksten Kartenhand gewinnt, die Stärke der Kartenhände folgt den Pokerregeln. Eine sehr gelungene Mischung aus Quartett oder Schwarzer Peter, auf gutes Aufpassen und Merken sind gefragt, so kann man sich von Mitspielern gezielt Karten holen. Auch das Merken der möglichen Kombinationen und deren Wert- bzw. Stärke-Reihenfolge ist sicher eine gute Übung für Kinder, zur Kontrolle liegt eine Liste bei.