Khet 2.0 Laser Game

Drei funktionierende Grundaufstellungen für die Figuren sind angegeben. Alle Figuren, auch der Pharao können bewegt werden. Um zu gewinnen, muss man den gegnerischen Pharao erleuchten. Dazu muss man den Laser-Strahl aus der Sphinx auf einem Eckfeld an verspiegelten Steinen reflektieren. Sie ist kein Spielstein und kann nicht bewegt oder eliminiert werden, nur um 90 Grad gedreht werden. Figuren dürfen Felder mit gegnerischen Symbolen nicht betreten und können im gleichen Zug nicht gedreht und bewegt werden. Am Ende des Zuges muss man den Laser betätigen, dabei können getroffene Figuren eliminiert werden.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
23300
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Moderne Technologie bringt unerwartete und interessante Facetten für bekannte Mechanismen. Spielziel ist, den gegnerischen Pharao mit dem Lichtstrahl zu treffen. Die Spielregel gibt drei funktionierende Grundaufstellungen für die Figuren an. Außer der Sphinx können alle Figuren bewegt werden. Die Sphinx steht auf einem Eckfeld, sie enthält den Laser und kann nur am Platz um 90 Grad gedreht werden. Um den Pharao zu treffen, muss man den Laser-Strahl aus der Sphinx auf an den verspiegelten Spielfiguren reflektieren. In seinem Zug kann man entweder die Sphinx drehen oder eine andere Figur um ein Feld in alle Richtungen, auch diagonal, ziehen oder sie am aktuellen Standort um 90 Grad drehen, ebenfalls beliebig in jede Richtung. Spielfiguren dürfen Felder mit gegnerischen Symbolen nicht betreten und können im gleichen Zug nicht gedreht und bewegt werden. Der Skarabäus kann von gegnerischen Anubis oder Pyramidenfiguren besetzte Felder betreten und so mit ihnen Platz tauschen, dabei kann keine Figur gedreht werden. Am Ende des Zuges muss man den Laser betätigen. Trifft der Laserstrahl dabei eine nicht verspiegelte Seite einer Pyramide, wird sie entfernt. Ein Anubis wird entfernt, wenn er seitlich oder von hinten getroffen wird. Trifft der Strahl den gegnerischen Pharao hat man gewonnen. Tritt zum dritten Mal im Spiel dieselbe Konfiguration auf, kann die Partie als unentschieden erklärt werden. Ein tolles Spiel in Form eines dreidimensionalen Geometrieproblems zum Thema räumliches Denken, das sich exakt vorausberechnen lässt; wenn man die Figuren exakt setzt, reflektieren sie den Strahl immer um 90 Grad.