Kerala

Man beginnt mit zwei Elefanten auf einem Startkärtchen gleicher Farbe. Pro Runde werden Kärtchen = Spieleranzahl gezogen. Man wählt ein Kärtchen und legt es in seine eigene Auslage, neben oder auf ein anderes Plättchen und benachbart zum Standort eines Elefanten, der dann auf das neue Plättchen gezogen wird. Man versucht, nur ein Gebiet pro Farbe und ein Gebiet in jeder Farbe zu erzielen, in der eigenen Farbe kann man zwei Gebiete haben. Sind alle Plättchen gelegt, gibt es Strafpunkte für überzählige Gebiete und Punkte für Elefantenmotive auf den Kärtchen sowie Bonuspunkte für passend angelegte Farbbögen auf Kärtchen und stehende Elefantenfiguren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26266
Tags:
nbg16
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Elefantenfestival in Kerala – jeder möchte den schönsten Festplatz gestalten. Im Spiel sind Startkärtchen und je zwei Elefantenfiguren in Spielerfarben und je nach Spielerzahl verschieden viele Plättchen in diesen Farben, jeweils mit 0 bis 3 Elefantensymbolen oder einem andersfarbigen Kreissegment oder einem Aktionssymbol. Man beginnt mit zwei stehenden Elefanten auf dem Startkärtchen. Pro Runde werden Plättchen entsprechend der Spieleranzahl gezogen. Man wählt ein Plättchen und legt es in seine Auslage, neben oder auf ein anderes Plättchen und benachbart zu einem der Elefanten, der dann auf das neue Plättchen gezogen wird. Möchte man keines der Plättchen legen, kann man zweimal im Spiel passen und zeigt dies durch Umlegen eines Elefanten an, das verbliebene Plättchen geht aus dem Spiel. Man versucht, nur ein Gebiet pro Farbe und ein Gebiet in jeder Farbe zu erzielen, in der eigenen Farbe kann man zwei Gebiete haben. Mit den Aktionssymbolen kann man ein Plättchen innerhalb der Auslage verschieben, sie darf dabei nicht geteilt werden, oder einen Elefanten auf ein beliebiges Plättchen versetzen. Sind alle Plättchen gelegt, gibt es Strafpunkte für überzählige Gebiete oder fehlende Gebiete und Punkte für Elefantenmotive auf den Plättchen sowie Bonuspunkte für passend angelegte Kreissegmente und stehende Elefantenfiguren. Ein elegantes Spiel in Ausstattung und Mechanismus, mit etwas Glück und trotzdem taktisch, und spannend bis zum letzten Plättchen - „Ja, hurra, das graue Plättchen mit lila Kreis bleibt liegen, das kann ich an lila anlegen und habe damit meine letzte fehlende Farbe und fünf Bonuspunkte!“