Kennst Du den Baum?

Aus Recycling-Material, ein Spiel zum Erkennen und Erlernen von Bäumen, ihren Blüten, Blättern und Früchten, dargestellt in fünf Bildern, der kahle Baum zum Erkennen der Form, der Baum im vollen Laub, das einzelne Blatt, die Blüte und die Frucht, und zwar Kastanie, Buche, Eiche, Linde, Ahorn, Lärche und Apfelbaum. Informativ und optisch sehr attraktiv gestaltet.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
5853
Kategorien:
Lernen
Erscheinungsjahr

1992
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 8 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Viele Kinder im Vorschulalter und den ersten Schulklassen spielen und basteln im Unterricht mit auf Spaziergängen eingesammelten Baum-Früchten und bunten Blättern, aber die wenigsten wissen genau, wie die dazugehörigen Bäume heißen oder aussehen. Dem soll mit diesem Spiel abgeholfen werden. Dazu gibt es sieben Baumarten mit je fünf Kärtchen, ohne Laub, mit Laub, Blatt oder Nadeln des Baumes, die Blüte und die Frucht. Alle zusarnmengehÖrigen Kärtchen haben die gleiche Grundfarbe. Zu Spielbeginn liegen alle Kärtchen verdeckt auf dem Tisch und werden nun reihum aufgedeckt, findet jemand die erste Karte einer Reihe, legt er sie neben den Holzstein der entsprechenden Grundfarbe. Kann er nun die Nummer 2 finden oder die Nummer 1 einer anderen Baumart, darf er weitermachen; nicht passende Kärtchen werden wieder verkehrt abgelegt und der nächste ist dran. Wer die letzte Karte mit der Frucht an eine Reihe anlegen kann, bekommt den Holzstein. Für die jüngeren Kinder kann man das Spiel auch mit weniger Baumarten spielen. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Holzsteine besitzt. Eine kleine Anmerkung am Rande: Die Zeichnungen sind wunderschön gemacht aber ob sie gerade für so kleine Kinder wie als Zielgruppe angegeben nicht doch zu abstrakt sind? Kennst Du den Baum ist jedenfalls eine schöne, in gewohnt guter Ravensburger Qualität gemachte Memory-Variante mit spielerischem Lerneffekt, in der Spielregel findet sich viel Wissenswertes über die einzelnen Baumarten und den Jahreslauf der Natur.