Kennen Sie Di

Thema des Spiels sind Fragen und Fakten zu Frauen, es gibt 180 Personenkarten mit rund 300 Biografien. Jeder Spieler zieht eine Personenkarte und zwei zufällige Hilfschips. Jeder Spieler ist pro Runde einmal Vorleser, er sucht sich ein Ereignis seiner Karte aus, nennt Name und liest das Ereignis ohne Jahreszahl vor, die anderen Spieler beraten gemeinsam die Jahreszahl und können vor dem Vorleser ausliegende Hilfschips einsetzen. Dann legt das Team mit den Pfeilen die Jahreszahl fest, der Vorleser kontrolliert mittels Punkteleiste, je exakter das Ergebnis getroffen wurde, desto mehr Minuspunkte erhält der Vorleser. Gibt es keine Minuspunkte, ziehen alle einen neuen Hilfschip, der Vorleser zwei. Nach der vorgegebenen Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
18933
Tags:
nbg08
Kategorien:
Quiz
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Thema des Spiels sind Fragen und Fakten zu Frauen, es gibt 180 Personenkarten mit rund 300 Biografien. Jeder Spieler zieht eine Personenkarte und zwei zufällige Hilfschips. Jeder Spieler ist pro Runde einmal Vorleser, er sucht sich ein Ereignis seiner Karte aus, nennt Name und liest das Ereignis ohne Jahreszahl vor, die anderen Spieler beraten gemeinsam die Jahreszahl und können vor dem Vorleser ausliegende Hilfschips einsetzen. Diese Hilfschips sind der Witz des Ganzen, sie geben Hinweise für die Spieler – man kann das Jahrhundert des Ereignisses erfragen oder das Geburtsdatum oder das Sterbedatum oder einen Zeitrum, in dem man das Ereignis vermutet oder man kann die anderen Ereignisse aus der Biografie erfahren, allerdings ohne Jahreszahl. Mit dem Besten-Chip kann man ein Ereignis mit Jahreszahl erfragen. Dann legt das Team mit den Pfeilen die Jahreszahl fest, der Vorleser kontrolliert mittels zur Karte gehörenden Punkteleiste, je exakter das Ergebnis getroffen wurde, desto mehr Minuspunkte erhält der Vorleser. Gibt es keine Minuspunkte, ziehen alle einen neuen Hilfschip, der Vorleser zwei. Am Ende einer Runde bjkommt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten einen Besten-Chip. Nach der vorgegebenen Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Der grundlegende Mechanismus des Jahreszahlen zuordnen ist bekannt, die Umsetzung aber ist sehr gelungen, vor allem die Minuspunkte für den Vorleser sind eine witzige Wertungsmethode, er kann durch Auswahl der Ereignisse, die er vorliest, auch einiges beeinflussen. Ein vergnügliches Spiel, nicht nur für Frauen.   Spieler         : 2-6 Alter            : ab 14 Jahren Dauer          : ca. 60 Minuten