Keltis Das Orakel

Die Figuren sollen auf dem Weg der Steine möglichst weit kommen um Punkte zu kassieren. Man spielt Karten für seine Steine aus und entscheidet in jedem Zug, ob man eine Karte in eine bestehende Reihe spielt, eine neue Reihe beginnt oder eine Karte abwirft. Unterwegs sammelt man keltische Wunschsteine, die am Zusatzpunkte bringen wenn man genügend davon hat, sonst gibt es Punkteabzug. Kobolde und die Orakelpriesterin können Zusatzpunkte bringen. Mit der 3. Figur eines Spielers oder der insgesamt 5. Figur im Zielbereich endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
21926
Tags:
nbg09
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die neueste Version von Keltis, dem Spiel des Jahres. So wie im Grundspiel sollen die Spieler ihre Figuren auf dem Weg der Steine möglichst weit nach vorne bringen um Punkte zu bekommen. Wieder kann man erst aber einer gewissen Position auf dem Weg Punkte bekommen, aber diesmal ist der Weg eine Spirale. Man beginnt mit 8 Handkarten und spielt in seinem Zug eine Karte aus, um einen seiner Steine zu bewegen. Dabei entscheidet man in jedem Zug, ob man eine Karte in eine bestehende Reihe spielt, eine neue Reihe beginnt oder eine Karte abwirft. Wie im Grundspiel entscheidet man sich, ob man die Kartenreihe aufsteigend oder absteigend auslegt. Statt einer Figur kann man auch die Orakelpriesterin maximal so weit ziehen wie die Ziffer der Karte vorgibt. Trifft man dabei auf eigene Figuren, bekommt man den Orakelbonus. Unterwegs sammelt man auch keltische Wunschsteine, die am Ende in genügender Anzahl Zusatzpunkte bringen. Die Wegeplättchen bringen Punkte, Fortschritt auf dem Weg, die Möglichkeit rückwärts zu ziehen oder einmal im Spiel eine Koboldwertung, wenn Figuren auf Koboldplättchen stehen. Hat man Spiegelplättchen und genügend Wunschsteine für Pluspunkte, wertet man für jedes Spiegelplättchen die Wunschsteine nochmals. Mit der 3. Figur eines Spielers oder der insgesamt 5. Figur im Zielbereich endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat. Auch in dieser Version ist Keltis ein gutes Familienspiel, Orakelpriesterin, Kobolde und Spiegelplättchen sind neue raffinierte Details für das bekannte Prinzip, die etwas mehr Taktik ins Spiel bringen.