Keks oder König

In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Kurzzeitgedächtnis und Mitrechnen. Der Kartenstapel wird mit der Königskarte als Rundenschlusskarte vorbereitet. Wer dran ist deckt eine Karte um und legt sie auf den Ablagestapel. Wer seine Hofnarrenkarte auf den Stapel legt, nimmt alle Karten unter dieser Karte. Haben alle Spieler ihre drei Hofnarren eingesetzt oder taucht die Königskarte auf, zählt jeder die Süßigkeiten im Stapel nach Sorte; wer von einer Sorte die meisten hat, bekommt eine Karte, wer die meisten Nimmersatt-Karten hat, gibt eine Karte ab, so er hat. Wer die meisten Karten hat, bekommt eine Münze, wer als Erster drei Münzen hat, gewinnt. Varianten für den Fex-Effekt mit verbotenen Süßigkeiten  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23386
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Kurzzeitgedächtnis und Mitrechnen. Der Kartenstapel mit Süßigkeiten wird mit der Königskarte als Rundenschlusskarte vorbereitet. Wer dran ist deckt eine Karte um und legt sie auf den Ablagestapel. Wer seine Hofnarrenkarte auf den Stapel legt, nimmt alle Karten unter dieser Karte. Haben alle Spieler ihre drei Hofnarren eingesetzt oder es taucht die Königskarte auf – in diesem Fall darf niemand mehr Süßigkeitenkarten nehmen -, zählt jeder die Süßigkeiten im Stapel getrennt nach Sorte; es zählt die Anzahl Süßigkeiten, nicht die Anzahl der Karten. Wer von einer Sorte Süßigkeiten die meisten hat, bekommt eine Karte, wer die meisten Nimmersatt-Karten hat, gibt eine Karte ab, so er schon eine hat. Wer nun die meisten Karten hat, bekommt eine Münze. Jeder bekommt seine drei Hofnarren zurück und der Stapel der Süßigkeiten wird wieder für eine neue Runde gemischt. Wer als Erster drei Münzen hat, gewinnt. Varianten für den Fex-Effekt. In der Fex-Variante dreht man die Hofnarren um und muss nun darauf achten, welche Süßigkeiten der abgebildete Fex-Fuchs nicht mag; sie werden vor dem Zählen aussortiert; die Fexkarten gehen für die nächste Runde an den linken Nachbarn. In einer weiteren Variante zählen die Karten der verbotenen Süßigkeiten wie Nimmersatt-Karten. Keks oder König ist eine sehr hübsch gemachte Übung für Kurzzeitgedächtnis und überschlagsmäßiges Mitzählen, vor allem wenn es um die verbotenen Süßigkeiten geht, ein gutes Beispiel für unbemerktes intensives Lernen mit viel Spaß.