
Keine Panik! Family Edition
„Keine Panik Family“ ist ein schnelles Wissensquiz, in dieser neuen Ausgabe schon vom Titel her explizit für die Familie gedacht. Auf jeder Karte gibt es Fragen in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen: Von einfachen für die Jüngsten bis zu schwierigen für die, die sehr viel wissen. Wer schneller antwortet, erzielt mehr Punkte. Jeder Spieler, dem es nicht so leicht die Sprache verschlägt, kann gewinnen! Der Spieler am Zug gibt die geforderte Anzahl Antworten und erhält die Punkte entsprechend der verbliebenen Zeit, pro Runde ist eine Antwort mehr gefordert. Nach der 5. Runde gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17313
Tags:
nbg07
Kategorien:
Quiz
Spielbeschreibung
„Keine Panik Family“ ist ein schnelles Wissensquiz, in dieser neuen Ausgabe schon vom Titel her explizit für die Familie gedacht. Wie in Quizspielen üblich, werden Aufgabenkarten verwendet, die Aufgaben werden vorgelesen und sollen gelöst werden, gefragt sind Begriffe aus den verschiedensten Bereichen, nicht Fakten als Antwort. Auf jeder Karte gibt es Fragen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen: 1 = leicht, 2 = mittel, und 3 = schwierig. Jeder Spieler legt sich vor Beginn des Spiels auf eine Schwierigkeitsstufe fest und bekommt nur Aufgaben aus dieser Stufe, es dürfen natürlich mehrere Spieler den gleichen Level wählen. Wer dran ist zieht eine Karte, liest die Aufgabe seines Levels vor und startet den Timer, in der ersten Runde muss der aktive Spieler drei Antworten geben und danach sofort den Timer wieder stoppen. Die verbliebene Zeit wird als Punkte gutgeschrieben. Pro Runde muss ein Begriff mehr genannt werden, durch Abgeben eines Jokerchips kann man eine Frage tauschen. Wer schnell antwortet, erzielt dementsprechend mehr Punkte. Für einen berechtigten Zweifel muss der Spieler einen Ersatz nennen, eventuell auch dafür den Timer wieder starten. Kreative Antworten sind erlaubt, wenn sie akzeptiert werden. Nach der 5. Runde gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein schnelles Quizspiel mit gut ausgewählten Fragen, eine Karte lautet zum Beispiel „Worte, die mit A beginnen“ für Level 1, „Dinge die platzen können“ für Level 2 und „Antike Städte“ für Level 3. Macht Spaß und funktioniert bestens, die Restzeit als Gutpunkte ist eine gelungene Idee!