
Kayanak
Als Eisbären in der Arktis versuchen die Spieler, Löcher in die Eisschollen zu schlagen und Fische unter dem Eis zu fangen. Ein Blatt Papier unter dem gelochten Planeinsatz in der Schachtel repräsentiert die Eisfläche, darunter liegen kleine Metallkugeln als Fische, sie werden in die Schachtel geschüttet, mit dem Eis abgedeckt und dann durch Rütteln verteilt. Der Würfel bestimmt, ob sich der Eisbär bewegt, ob man Löcher aufhacken darf oder ob man in offenen Löchern neben seiner Figur angeln darf. Wer als Erster zehn Fische gefangen hat, gewinnt. In einer Variante kommen der Temperaturwürfel, die Eiskristalle und die "Betreten verboten"-Plättchen ins Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24685
Tags:
ess13
Kategorien:
Kinder, Action, Würfel
Spielbeschreibung
Als Eisbären in der Arktis versuchen die Spieler, Löcher in die Eisschollen zu schlagen und Fische unter dem Eis zu fangen. Ein Blatt Papier unter dem gelochten Planeinsatz in der Schachtel repräsentiert die Eisfläche, darunter liegen kleine Metallkugeln als Fische, sie werden in die Schachtel geschüttet, mit der Eisfläche abgedeckt und dann durch Rütteln verteilt. Die Eisbären beginnen an beliebiger Stelle am Plan. Nun wird gewürfelt: Bärengesicht - Man zieht seinen Eisbären so viele Löcher weiter wie der Würfel Punkte zeigt, egal ob aufgehackt oder nicht, besetzte Löcher darf man nicht betreten oder überspringen, man darf die Richtung wechseln und auf offenen Löchern stehen bleiben. Spitzhacke - man darf die angegebene Anzahl freier Löcher, nur angrenzend an den eigenen Bären, aufhacken. Fisch - man darf man in so vielen Löchern wie angezeigt angeln, wieder nur in unbesetzten Löchern direkt benachbart zum eigenen Bären. Wer als Erster zehn Fische gefangen hat, gewinnt. In einer Variante kommen der Temperaturwürfel, die Eiskristalle und die "Betreten verboten"-Plättchen ins Spiel. Der Temperaturwürfel wird mitgewürfelt und verlangt Markieren einer Scholle, abgegrenzt durch blaue Linien, mit einem Betreten verboten Schild oder Abdecken eines offenen Lochs mit einem Eiskristall. Abweichendes Spielende mit Punktewertung gefangener Fische. Auch nach 15 Jahren noch immer eines der entzückendsten Spiele, die je bei Haba erschienen sind, die Simulation der Eisfläche durch ein Blatt Papier ist eine geniale Idee und fantastische Illustration der Geschichte, gar nicht zu reden vom Spielspaß und erster Taktik-Anwendung!