Kayanak

Wie die Inuit in der Arktis sollen die Kinder Löcher in die Eisschollen hacken und die Fische unter dem Eis fangen. Mit gelochtem Spielplan, Holzbottich für den Fang, Papier als Eisschicht, Eiskristallen und Harpune geht es hinaus aufs Eismeer zum Fischfang, der Würfel entscheidet, was getan wird, ziehen, hacken, angeln... Wunderschönes Material und gelungen umgesetzte Geschichte. Sonderpreis Kinderspiel der Jury Spiel des Jahres 1999, Deutscher Kinderspiel Preis 1999.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10636
Tags:
hdb01 , wsm98 , wsm99 , sdj99k , dsp99k
Kategorien:
Kinder, Action, Würfel
Erscheinungsjahr

1998
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 6 Jahren
Dauer

ab 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Nun bekommt noch jedes Kind einen Inuit und den dazu passenden Holzbottich für die gefangenen Fische. Gewürfelt wird mit dem weißen Aktionswürfel und dem blauen Temperaturwürfel. Zu Beginn verteilen alle ihre Inuit auf beliebige Löcher in den Eisschollen. Je nach Ergebnis des Aktionswürfel darf der Inuit entweder weiterziehen oder rund um sich Löcher aufhacken oder in schon offenen Löchern neben seiner Figur angeln. Bei all diesen Aktionen müssen die Punkte nicht aufgebraucht werden. Zeigt der Temperaturwürfel einen Tautropfen, wird eine beliebige Eisscholle angetaut und darf nicht mehr betreten werden, oder man kann auch einen Tautropfen von einer angetauten Scholle wieder wegnehmen. Zeigt der Würfel den Eiskristall, friert ein Loch wieder zu und wird mit einem Eiskristall abgedeckt. Hier kann nicht mehr gehackt und geangelt werden, aber Spielfiguren dürfen weiter über das Loch ziehen.

Rezension

KAYANAK
KAYANAK
 
Das Spiel:
Kayanak
Angel- und
Würfelspiel
für 2-4
Spieler ab 6 Jahren
von
Peter-Paul Joopen
Haba, 1998
Sonderpreis
Kinderspiel der Jury Spiel des Jahres 1999
 
Vergleichbare
Spiele:
Im Reich
des Weißen Bären (T, M)
Alle
Angelspiele (K, M)
WIN-Wertung:
** AAA UUU
WW GG
 
Das
langjährige Engagement der Firma Haba für gute und wunderschön ausgestattete
Kinderspiele wurde heuer durch die Zuerkennung des Preises
""Sonderpreis Kinderspiel" der Jury Spiel des Jahres gewürdigt.
Dies ist
Anlass genug, hier wieder einmal auch ein Kinderspiel vorzustellen:
Die Inuit -
bei uns immer noch unter dem Begriff Eskimo bekannt - wohnen hoch oben in der
Arktis und leben von der Jagd und vom Fischfang. Und dieser Fischfang ist
mühsam, denn zuerst müssen Löcher in die Eisschollen gehackt werden, um die
Angeln auswerfen zu können.
 
Gespielt
wird in der Schachtel, der Schachtelboden hat viele Vertiefungen. Die Fische werden
durch Stahlkugeln dargestellt. Diese Kugeln werden in die Schachtel geschüttet
und durch Schütteln und Kippen der Schachtel in die Löcher verteilt, dabei
können auch Löcher frei bleiben und mehrere Kugeln in einem Loch liegen. Danach
wird die große Packeisplatte drübergelegt, dann die Eisschicht, dargestellt
durch ein Blatt Papier, und dann die kleine Packeisplatte. Beide Packeisplatten
haben natürlich Löcher, die genau übereinander liegen.
 
Nun bekommt
noch jedes Kind einen Inuit und den dazu passenden Holzbottich für die
gefangenen Fische. Zu Beginn verteilen alle ihre Inuit auf beliebige Löcher in
den Eisschollen. Dann wird reihum mit dem weißen Aktionswürfel und dem blauen
Temperaturwürfel. Gewürfelt. Je nach Ergebnis des Aktionswürfel darf der Inuit
entweder weiterziehen oder rund um sich Löcher aufhacken oder in schon offenen
Löchern neben seiner Figur angeln. Bei all diesen Aktionen müssen die Punkte
nicht aufgebraucht werden. Zeigt der Temperaturwürfel einen Tautropfen, wird
eine beliebige Eisscholle angetaut und darf nicht mehr betreten werden, oder
man kann auch einen Tautropfen von einer angetauten Scholle wieder wegnehmen.
Zeigt der Würfel den Eiskristall, friert ein Loch wieder zu und wird mit einem
Eiskristall abgedeckt. Hier kann nicht mehr gehackt und geangelt werden, aber
Spielfiguren dürfen weiter über das Loch ziehen.
Das Spiel
endet, wenn auf jeder Scholle mindestens 1 Loch aufgehackt ist, oder ein Kind
15 Fische gefangen hat. Große Fische zählen dabei 2 Punkte, kleine 1 Punkt, das
Kind mit den meisten Punkten gewinnt.
 
Ein
großartiges Spiel für Kinder und für die ganze Familie. Für die Kinder bietet
das Spiel erste Überlegungen zu Strategie und Taktik in einem Spiel - lege ich
einen zweiten Tautropfen auf eine Eisscholle, die für andere Spieler nahe
liegt, oder nehme ich lieber einen Tautropfen von einer mir nahe gelegenen
Eisscholle, auf welche Scholle ziehe ich als nächstes, kann ich damit
vielleicht sogar das Spiel beenden, weil ich die letzte Scholle aufhacke,
reichen dann meine Fische zu Sieg usw. usw. usw. Zu diesen Überlegungen kommt
die sensationelle Ausstattung des Spiels, viel Spielspaß und die hervorragend
umgesetzte eingefangene Atmosphäre des Themas, allein schon die Idee, einfach
mit einem Blatt Papier die Eisschicht zu simulieren, ist genial.
Ein absolut
empfehlenswertes Spiel, an dem nicht nur Kinder ihren Spaß haben.