
Kawumm!
Die Spieler wetteifern darum, Zutaten zu komplettieren und ihr Experiment erfolgreich zu beenden. Um eine Zutat zu komplettierten braucht man die auf einer Karte genannte Menge Karten, insgesamt sind doppelt so viele Karten dieser Sorte im Spiel. Man deckt drei Karten auf, zwei legt man in die Tischmitte, die dritte wirft man ab. Dann deckt man wieder auf und muss nur überzählige Karten abwerfen. Hat man auf diese Weise maximal 3 Zutaten ausliegen, kann man weitermachen oder aufhören. Macht man weiter, zieht man 3 Karten, passt mindestens eine zur Auslage, kann man wieder weitermachen oder aufhören. Passt keine Karte, gibt es eine Explosion und alle aufgedeckten Karten werden abgelegt. Nimmt man die Karten aus der Tischmitte, legt man sie in den eigenen gesicherten Bereich und der Zug endet. Man darf höchstens vier Zutatensorten sicher haben, sie können gegen neu gesicherte Karten getauscht werden, der Rest wird abgeworfen. Komplettierte Zutaten markiert man mit einer quergelegten Karte, der Rest wird abgeworfen. Wer die dritte Zutat komplettiert, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23168
Tags:
nbg11
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler wetteifern darum, die benötigten Zutaten zu komplettieren und damit Experiment erfolgreich zu beenden. Um eine Zutat zu komplettieren braucht man die auf einer Karte genannte Menge Karten, insgesamt sind doppelt so viele Karten dieser Sorte im Spiel. Man deckt drei Karten auf, zwei legt man in die Tischmitte, die dritte wirft man ab. Dann deckt man wieder auf und muss nur überzählige Karten abwerfen. Hat man auf diese Weise maximal 3 Zutaten ausliegen, kann man weitermachen oder aufhören. Macht man weiter, zieht man 3 Karten, passt mindestens eine zur Auslage, kann man wieder weitermachen oder aufhören. Passt keine Karte, gibt es eine Explosion und alle aufgedeckten Karten werden abgelegt. Nimmt man die Karten aus der Tischmitte, legt man sie in den eigenen gesicherten Bereich und der Zug endet. Man darf höchstens vier Zutatensorten sicher haben, sie können gegen neu gesicherte Karten getauscht werden, der Rest wird abgeworfen. Komplettierte Zutaten markiert man mit einer quergelegten Karte, der Rest wird abgeworfen. In späteren Zügen darf man Karten von schon komplettierten Zutaten weiterhin in die Tischmitte legen, aber nicht mehr sichern. Wer die dritte Zutat komplettiert, gewinnt. Unabhängig vom Thema ein Kartenspiel, bei dem es nur um Risikoabschätzung geht – nehme ich weniger sicher oder bin ich gierig und riskiere, alles zu verlieren? Im Grunde ist man davon abhängig was man aufdeckt, und ein ganz klein wenig Taktik kommt durch das Wissen um die verfügbare Kartenanzahl ins Spiel. Alles in allem ein nettes Gezocke für die Familie, gut für zwischendurch.