Katzenjammer Blues

Die Spieler haben Karten auf der Hand, mit denen sie Karten auf dem Tisch ersteigern, passende Karten können abgelegt werden. Für Joker gibt es am Ende Strafpunkte, obwohl man sie sowohl zum Ersteigern als auch zum Ablegen benutzen kann.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
9854
Kategorien:
Karten, Familie, Auktion, Bieten, Versteigerung
Erscheinungsjahr

1998
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Beim Bieten wird reihum gesteigert, jedes neue Gebot muß höher sein und jeder Spieler muß die Karten für sein Gebot auch tatsächlich auf der Hand haben. Höheres Gebot heißt mehr Karten eines anderen Wertes oder gleich viel Karten höheren Wertes. Es gibt auch ein Gebot aus lauter gemischten Werten, es wird nur die Kartenanzahl genannt, ein solches Gebot ist aber immer kleiner als eines aus gleich vielen Karten gleichen Wertes. Wer nicht bieten will, paßt. Wer das Gebot gewinnt, legt die gebotenen Karten aus der Hand auf den offenen Ablagestapel und nimmt die ersteigerten Karten auf. Er kann diese sofort oder später zum Vorstellen von Quartetten nützen, aber immer nur dann, wenn er eine Versteigerung gewonnen hat.