
Karlo Karottenschreck
Die Spieler mopsen Karotten von Karlo dem Kaninchen, müssen aber aufpassen, Karlo nicht zu erschrecken. Karlo sitzt auf seinem Bau und wer dran ist, dreht das Glücksrad. Es zeigt ob man Karotten aus Karlos Bau klauen darf, ob man aussetzen muss oder gar ein schon gemopstes Möhrchen wieder verliert. Konzentration und Reaktionsvermögen sind gefragt, denn Karlo erschrickt leicht und hüpft dann aus seinem Bau. Wer es schafft, ihn zu fangen, bevor er auf dem Tisch landet, darf sich von jedem Mitspieler eine Karotte holen. Hüpft Karlo, wird gezählt, wer wie viele Karotten im Körbchen hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Die Spieler stibitzen Karotten von Karlo dem Kaninchen, müssen aber aufpassen, Karlo nicht zu erschrecken, jeder möchte am Ende des Spiels die meisten Karotten haben. Der Kaninchenbau wird aufgestellt und rundherum mit den Karotten oder Möhrchen bepflanzt; ganz zum Schluss setzt man noch Karlo in den Bau, man muss in fest andrücken, damit er gut sitzt. Nun nimmt sich noch jeder ein Körbchen für die Karottenernte und der Drehpfeil, in der Regel Kreisel genannt, wird bereitgelegt. Nun bestimmt man einen Startspieler, die Regel schlägt vor, dass derjenige anfängt, der am höchsten springen kann. Wer an der Reihe ist, dreht den Kreisel und macht dann das, was in dem Feld abgebildet ist, wo der Pfeil stehen bleibt. Entweder ein oder zwei Möhrchen aus dem Bau ziehen, Aussetzen oder ein Möhrchen wieder abgeben. Jedes berührte Möhrchen muss herausgezogen werden. Alle Spieler die grade nicht dran sind, legen beide Hände mit den Handflächen nach unten auf den Tisch. Konzentration und Reaktionsvermögen sind gefragt, denn Karlo erschrickt leicht und hüpft dann aus seinem Bau. Wer es schafft, ihn zu fangen, wenn er springt, bevor er auf dem Tisch landet, darf sich zwei Möhrchen aus den Körbchen anderer Spieler holen. Fangen mehrere Spieler Karlo, bekommt den Bonus, wer die Hand direkt unter Karlo hat. Der Hopser von Karlo beendet das Spiel, alle zählen ihre Möhrchen und wer die meisten im Körbchen hat, gewinnt das Spiel oder auch die Runde. Mitspieler eine Karotte holen. Nett, ein haushoher Favorit bei Kindern und ein gutes Koordinations- und Reaktionstraining, man kann nie vorhersehen, wann Karlo hüpft.