Karibou Camp

Teams werden mittels Teamkarten bestimmt. Dann werden in Relation zur Spieleranzahl Karten ausgeteilt und Karten auf ein Signal offen ausgelegt. Alle tauschen gleichzeitig eine Karte aus der Hand gegen eine vom Tisch. Hat man eine Familie gesammelt, gibt man dem Partner ein Zeichen – für jedes Tier muss daran ein anderer Körperteil beteiligt sein. Dieser nimmt schnell die Giga-Figur und setzt sie auf die Tierscheibe der vermutlich gesammelten Familie. Ist er unsicher über die Art des Signals, setzt er Giga auf die „alle Tiere“ Scheibe, das bringt weniger Punkte, aber verhindert Verlust aller Punkte der Runde. Wer neun Punkte hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27024
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Sammeln, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Teamkarten legen Teams aus zwei Spielern fest. Runde Scheiben für jedes Tier und „alle Tiere“ liegen aus. Je sieben Karten für sieben Tiere und Pfadfinder-Karten werden gemeinsam gemischt. Dann werden je nach Spieleranzahl Karten ausgeteilt und Karten auf dem Tisch auf ein Signal aufgedeckt. Danach tauschen alle gleichzeitig eine Karte aus der Hand gegen eine vom Tisch, spielt jemand einen Pfadfinder, werden Karten am Tisch ausgetauscht. Hat man fünf identische Tiere gesammelt, gibt man dem Partner möglichst unauffällig das entsprechende Zeichen. Für jedes Tier muss ein anderer Körperteil beteiligt sein - Elch - Zunge, Iltis - Nase, Bär - Zähne, Murmeltier - Augen, Waschbär - Hände, Eichhörnchen - Ohren und Ente - Hals. Erkennt der Partner das Zeichen, nimmt er schnell die Giga-Figur und setzt sie auf die Tierscheibe der vermutlich gesammelten Familie. Ist er nicht sicher, setzt er Giga auf die „alle Tiere“ Scheibe für weniger Punkte, aber verhindert Verlust aller Punkte, denn wenn ein anderer Spieler das Zeichen bemerkt und richtig interpretiert, kann er selbst die Giga-Figur nehmen und entweder auf ein Tier oder auf „alle Tiere“ setzen. Für ein Set und die richtig gesetzte Figur bekommt jeder Partner zwei Punkte, für die Figur auf „alle Tiere“ je einen Punkt. Setzt der Gegner aufs richtige Tier, bekommt er zwei Punkte bzw. einen Punkt für „alle Tiere“. Ein Fehler bringt allen daran Unbeteiligten je einen Punkt. Wer neun Punkte hat, gewinnt. Witzig, schnell und gelungen kombiniert; die Versuche, unauffällig die Zunge rauszustrecken und dabei noch die anderen zu beobachten ob sie die Nase rümpfen, macht einfach Spaß!