Karate Tomate

Tomaten als Karatemeister! Man hat eine Tomate und fünf Zahlenkarten. Man spielt Runden aus Durchgängen mit Phasen: Aufwärmen: Triumphkarten aufdecken. Kampf: verdeckt eine Karte spielen, die erste beliebig, dann nur Karten gleicher Farbe; kann oder will man dies nicht, spielt man die Tomate. Triumph: Alle decken auf - Tomate-Spieler scheiden aus der Runde aus. Sind Spieler = Anzahl Triumphkarten übrig, erhalten diese je eine Triumphkarte, je nach Zahlenkartensumme, und tauschen sie laut Vorgabe. Sagt jemand mit 12 Pokalen das Ende an oder die Triumphkarten sind verbraucht, gewinnt man mit den meisten Pokalen und NICHT den wenigsten Messern!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27658
Tags:
ess18
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Von zehn Tomaten Werten 1 bis 10 bekommt jeder zufällig eine zugeteilt, der Rest geht aus dem Spiel, dazu bekommt man 5 von insgesamt 140 Zahlenkarten im Wert 1 bis 5 in fünf Farben, der Rest ist Nachziehstapel. Man spielt Runden aus drei Phasen: Aufwärmen: Triumphkarten in Relation zur Spieleranzahl werden aufgedeckt. Kampf: Im ersten Durchgang eines Kampfs spielt jeder verdeckt eine beliebige Zahlenkarte. In weiteren Durchgängen darf man nur mehr Karten in der Farbe seiner ersten gespielten Karte spielen; kann oder will man dies nicht, spielt man die Tomate. Haben alle die Karte gespielt, wird aufgedeckt und gewertet: Mit einer Zahlenkarte bleibt man im Spiel, die Karte bleibt liegen. Wer eine Tomate spielte, scheidet aus der Runde aus, nimmt seine Tomate zurück und zieht zwei Karten oder wirft zwei ab und zieht dann vier Karten. Triumphieren: Sind nur mehr so viele Spieler im Spiel wie Triumphkarten ausliegen, bekommt jeder Spieler eine der Triumphkarten, in absteigender Reihenfolge der Summe ihrer gespielten Zahlenkarten. Bei Gleichstand entscheidet der Wert der Tomatenkarte, danach tauschen die beteiligten Spieler ihre Tomatenkarten. Wer Tomaten auf seiner Triumphkarte hat, zieht entsprechend viele Karten.  Sagt jemand mit 12 Pokalen auf seinen Triumphkarten das Ende an oder die Triumphkarten sind verbraucht, gewinnt man mit den meisten Pokalen, aber nur wenn man NICHT die wenigsten Messer hat. Reiner Knizia ist immer gut für Siegbedingungen mit einem Haken, so auch in diesem witzigen, sehr einfachen Kartenspiel mit dem Dilemma im Kampf bleiben und Triumphkarte kriegen oder früh ausscheiden und Karten ziehen.